Gegründet 1947 Freitag, 31. Oktober 2025, Nr. 253
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 31.07.2008, Seite 12 / Feuilleton

Altes Schreiben

Zehn Jahre nach dem Start der Rechtschreibreform an deutschen Schulen erwägt der Vorsitzende des Rechtschreibrates, Hans Zehetmair (CSU), weitere Korrekturen: »Änderungen sind möglich. Wir werden uns mit den Wörterbuchverlagen unterhalten, ob sie in der nächsten Ausgabe einzelne Änderungen übernehmen«, kündigte Zehetmair im Münchner Merkur (Mittwochausgabe) an. Im Visier habe der Rat für deutsche Rechtschreibung unter anderen die Eindeutschung von Fremdwörtern: »Ich denke da etwa an die ›Spaghetti‹ ohne ›h‹«, sagte Zehetmair. Er zog eine kritische Reformbilanz: »Insgesamt ist die Rechtschreibreform sicher nicht verfehlt. Wenn, dann kann man die Frage stellen, ob die Reform überhaupt hätte gemacht werden sollen. Das ist aber Schnee von gestern.«(ddp/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton