Aus: Ausgabe vom 31.07.2008, Seite 1	/ Inland
Metallbosse mahnen zu Bescheidenheit
										Büdelsdorf. Die Metall- und Elektroindustrie steuert auf eine harte Tarifrunde zu. Führende Vertreter des Unternehmerverbandes Gesamtmetall kritisierten am Mittwoch die Ankündigung der IG Metall, in den Tarifverhandlungen mehr als 6,5 Prozent mehr Lohn zu fordern. »Beide Seiten sind gefordert, daß wir es so hinkriegen, daß wir den Abschwung nicht verstärken«, sagte Ulrich Brocker, Hauptgeschäftsführer von Gesamtmetall, auf einer Pressekonferenz in Büdelsdorf in Schleswig-Holstein. Derart hohe Lohnforderungen seien angesichts der sich abzeichnenden schlechten Konjunktur »nicht hinreichend verantwortungsbewußt« und drohten die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen beschädigen. Auch eine Einigung zum Thema Altersteilzeit ist bislang nicht in Sicht. (AP/jW)				
			links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			»Er soll sich sehr konspirativ verhalten haben«vom 31.07.2008
- 
			Ein paar Cent mehr und Hoffen auf Brüsselvom 31.07.2008
- 
			GDL beschränkt sichvom 31.07.2008
- 
			Heroinabgabe in Karlsruhe vor dem Ausvom 31.07.2008
- 
			Nazikriegsverbrechen ungesühnt?vom 31.07.2008
- 
			Kohle im Mittelpunktvom 31.07.2008