Aus: Ausgabe vom 23.07.2008, Seite 5	/ Inland
Linke: Preußenwald nicht verkaufen
										Potsdam. Die brandenburgische Landesregierung muß nach Ansicht der oppositionellen Linken auch nach Ablauf des sogenannten Preußenwald-Moratoriums auf den Verkauf von Landeswald verzichten. Dazu sollten gesetzliche Regelungen erlassen werden, verlangte Agrarexpertin Kornelia Wehlan am Dienstag in Potsdam. Das Preußenwald-Moratorium schließt den Verkauf von Landeswald bis 2009 aus. Wehlan fordert ein »grundsätzliches Veräußerungsverbot« auch darüber hinaus. Ein Viertel des Brandenburger Waldes ist derzeit in der Hand des Landes. Begehrlichkeiten gibt es aus der boomenden Holzindustrie. So will die Papierfabrik Schwarze Pumpe in der Lausitz 15000 Hektar Wald in der Lieberoser Heide kaufen.(ddp/jW)				
			links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Sachsen-NPD bekommt Konkurrenzvom 23.07.2008
- 
			Jugendliche »abgeschoben«vom 23.07.2008
- 
			»Politik nach Gutsherrenart«vom 23.07.2008
- 
			Streit um Gefangenenbefreiungvom 23.07.2008
- 
			Hausrecht für Obamavom 23.07.2008
- 
			Siemens: Einigung über Jobvernichtungvom 23.07.2008
- 
			»Wir fordern, das Projekt Stuttgart 21 zu stoppen«vom 23.07.2008