Gegründet 1947 Mittwoch, 13. August 2025, Nr. 186
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 14.07.2008, Seite 13 / Feuilleton

Drüber weg

Als Joseph Fischer noch im Amt war, hat Leon de Winter ihm bei einem »Empfang im Springer-Verlag« die Meinung gegeigt: »Ich habe so viel Hoffnung auf Sie gesetzt, aber Sie haben mich enttäuscht.« Im weiteren Interview mit dem Spiegel von heute nennt der Schriftsteller die Außenminister Fischer, Villepin und Straw »anständige europäische Intellektuelle, die mit Burschen verhandeln, die im Teheraner Basar großgeworden sind und die Ihnen Ihre eigene Uhr verkaufen würden!« Verhandeln über ein Atomprogramm, deshalb mit Ausrufungszeichen. Das Interview kündigt für den Herbst ein neues Buch von de Winter an, das im Jahr 2024 spielt, in dem Isreal »auf wenige Quadratkilometer um Tel Aviv zusammengeschrumpft ist«.

(jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro