Aus: Ausgabe vom 25.04.2008, Seite 1	/ Ausland
ALBA: Gemeinsam gegen Nahrungsmangel
										Caracas. Vier linksgerichtete Regierungen der lateinamerikanischen Wirtschaftsgemeinschaft ALBA haben ein gemeinsames Programm gegen die steigenden Nahrungsmittelpreise beschlossen. Im Mittelpunkt der Initiative von Bolivien, Kuba, Nicaragua und Venezuela steht ein gemeinsamer Fonds mit einem Volumen von 100 Millionen Dollar (63 Millionen Euro). Außerdem wollen sie sich bei der Entwicklung der Landwirtschaft unterstützen. 
»Diese Nahrungsmittelkrise ist die größte Demonstration für das historische Scheitern des kapitalistischen Modells«, sagte der venezolanische Präsident Hugo Chávez (Foto mit Boliviens Präsident Evo Morales) bei dem Treffen am Mittwoch in Caracas. Die vier Staaten planen ein gemeinsames Vertriebsnetz für Lebensmittel. Venezuelas Regierung hat einzelnen Unternehmen vorgeworfen, Produkte vom Handel zurückzuhalten. (AP/jW)
			»Diese Nahrungsmittelkrise ist die größte Demonstration für das historische Scheitern des kapitalistischen Modells«, sagte der venezolanische Präsident Hugo Chávez (Foto mit Boliviens Präsident Evo Morales) bei dem Treffen am Mittwoch in Caracas. Die vier Staaten planen ein gemeinsames Vertriebsnetz für Lebensmittel. Venezuelas Regierung hat einzelnen Unternehmen vorgeworfen, Produkte vom Handel zurückzuhalten. (AP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			Belegschaften gegeneinander ausgespieltvom 25.04.2008
- 
			Irreale Forderung an Moskauvom 25.04.2008
- 
			Der lange Schatten der Verschollenenvom 25.04.2008
- 
			Bolivien ist nicht Kosovovom 25.04.2008
- 
			»Für ein Ende der Gewaltpolitik«vom 25.04.2008
- 
			London steht vor der Wahl eines neuen Bürgermeistersvom 25.04.2008
- 
			Aufbäumen der Tamiltigervom 25.04.2008