Aus: Ausgabe vom 17.04.2008, Seite 4	/ Inland
Neue Vorwürfe gegen Handelsketten
										Hamburg. Weitaus mehr Lebensmitteleinzelhändler als bislang bekannt bespitzeln einem Pressebericht zufolge systematisch ihre Mitarbeiter. Neben dem Discounter Lidl überwachen auch die Supermarktketten Penny, Netto, Norma und Plus ihre Beschäftigen mit Kameras und Detektiven, wie der Stern am Mittwoch vorab berichtete. Dem Magazin lägen insgesamt 150 Überwachungsprotokolle vor. Auch Supermarktketten wie Rewe, Tegut, Famila oder Edeka bespitzelten ihre Mitarbeiter, hieß es in dem Bericht. Ende März war bekannt geworden, daß Lidl in rund 220 Filialen im gesamten Bundesgebiet seine Mitarbeiter mit Videokameras überwachen ließ. (AFP/jW)				
			links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Friedliche Einigung in der Chemieindustrievom 17.04.2008
- 
			Arbeitszeit ist Knackpunktvom 17.04.2008
- 
			»CDU und Grüne präsentieren eine Mogelpackung«vom 17.04.2008
- 
			Kollektiver Gedächtnisschwundvom 17.04.2008
- 
			Keine Wahl bei Visteonvom 17.04.2008
- 
			Tiefensee hätte handeln könnenvom 17.04.2008
- 
			Frankfurter Rundschau plant Tariffluchtvom 17.04.2008
- 
			Computer freigegebenvom 17.04.2008
- 
			»Statt Landesverteidigung Kurs auf Militärintervention«vom 17.04.2008