Gegründet 1947 Mittwoch, 2. Juli 2025, Nr. 150
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Leserbriefe

Liebe Leserin, lieber Leser!

Bitte beachten Sie, dass Leserbriefe keine redaktionelle Meinungsäußerung darstellen. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe zur Veröffentlichung auszuwählen und zu kürzen. Leserbriefe sollten eine Länge von 2000 Zeichen (etwa 390 Wörter) nicht überschreiten. Kürzere Briefe haben größere Chancen, veröffentlicht zu werden. Bitte achten Sie auch darauf, dass sich Leserbriefe mit konkreten Inhalten der Zeitung auseinandersetzen sollten. Ein Hinweis auf den Anlass Ihres Briefes sollte am Anfang vermerkt sein (Schlagzeile und Erscheinungsdatum des betreffenden Artikels bzw. Interviews). Online finden Sie unter jedem Artikel einen Link »Leserbrief schreiben«.

Leserbrief zum Artikel Geschichte der Arbeiterbewegung: Aufstand im März vom 27.03.2021:

Bei Leuna floss Arbeiterblut

»Bei Leuna sind viele gefallen, bei Leuna floss Arbeiterblut« – so gedachten Kommunisten und Linke in ihren Liedern in der Weimarer Republik ihrer Gefallenen. Sicher, es war radikal, wenn es hieß: »Oh Reaktion, wir schwören dir Rache für vergossenes Arbeiterblut, einst kommen die Zeiten der Rache, dann bezahlt ihr’s mit eigenem Blut.« Aber es war auch ein Kampfgeist, von dem heute wenig zu spüren ist. In der DDR wurden die Naziverbrecher, denen bei Leuna der Weg bereitet wurde, zur Verantwortung gezogen, aber es wurde keine Rache geübt. Die üben heute nach den Vorgaben von Kinkel und Konsorten und fortgesetzt bis zur Regierung unter Merkel die Machthaber der Siegerjustiz gegenüber den Nachkommen der Leuna-Arbeiter. Und wir sollten heute ruhig verkünden, dass es nicht so bleiben wird, dass der Tag kommen wird, an dem für die Herrschaft des Kapitals die Stunde schlägt.
Doris Prato, per E-Mail
Veröffentlicht in der jungen Welt am 31.03.2021.
Weitere Leserbriefe zu diesem Artikel:
  • Wo sind Quellen?

    Leider arbeitet der Artikel nicht mit Hinweisen zum Quellenmaterial. Es wäre schön gewesen zu erfahren, woher diese Aussage stammt: »Denn die Politik der Bolschewiki ist in Russland in eine schwere Kr...
    Jürgen Kelle, Düsseldorf
  • Zwei Filme

    Wichtige Zusatzinformation: Zu den beschriebenen Vorgängen im Jahre 1921 gibt es zwei Defa-Filme. Der erste: »Wolz – Leben und Verklärung eines deutschen Anarchisten« (1973), mit dessen Umsetzung bzw....
    Carsten Glienke, Leipzig