junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Sa. / So., 11. / 12. Mai 2024, Nr. 109
Die junge Welt wird von 2751 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!

Leserbriefe

Liebe Leserin, lieber Leser!

Bitte beachten Sie, dass Leserbriefe keine redaktionelle Meinungsäußerung darstellen. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe zur Veröffentlichung auszuwählen und zu kürzen. Leserbriefe sollten eine Länge von 2000 Zeichen (etwa 390 Wörter) nicht überschreiten. Kürzere Briefe haben größere Chancen, veröffentlicht zu werden. Bitte achten Sie auch darauf, dass sich Leserbriefe mit konkreten Inhalten der Zeitung auseinandersetzen sollten. Ein Hinweis auf den Anlass Ihres Briefes sollte am Anfang vermerkt sein (Schlagzeile und Erscheinungsdatum des betreffenden Artikels bzw. Interviews). Online finden Sie unter jedem Artikel einen Link »Leserbrief schreiben«.

Leserbrief zum Artikel Globale Ungleichheit: Kampf ums Serum vom 13.01.2021:

Verantwortliche benennen

Zu dem Artikel von Gerrit Hoekman möchte ich Folgendes bemerken:
1. Winnie Byanyima, Direktorin von UNAIDS, wird auf die Frage, warum es gegen AIDS auch nach Jahrzehnten noch keinen wirksamen Impfstoff gebe, zitiert: »... weil sie es selbst unter Kontrolle haben, betrachten reiche Staaten HIV als ein Problem armer Länder.«
Das ist falsch, denn die Forschung nach einem wirksamen Impfstoff läuft weltweit, auch in Deutschland z. B. in der Uni Bochum. Alleine die Krankenkassen haben ein lebhaftes materielles Interesse, die Kosten für eine Antivirustherapie mit Hilfe einer Impfung senken zu können. Die Gesamtkosten/Jahr/Patient belaufen sich auf rund 19.000 Euro. Immerhin gab es 2018 laut RKI fast 90.000 Infizierte, davon werden 93 Prozent antiviral behandelt. Das heißt, dass Deutschland nach wie vor ein lebhaftes Interesse an einer Impfung haben muss.
Die Schwierigkeit besteht aber darin, dass das HIV-Virus im Gegensatz zum Coronavirus sowohl Probleme der Oberflächenstruktur zeigt als auch eine viel stärkere Mutationsfähigkeit.
2. Ein EU-Abgeordneter der Partei Die Linke hat bereits vor Wochen in einem Leitartikel darauf hingewiesen, dass die Partei innerhalb der EU eine zeitweise Aussetzung des Patentrechtes in bezug auf Covid-19 fordert. Warum liest man davon nichts in dem Artikel?
3. Gegen diese Forderungen, unter anderem von Indien und Südafrika in einer WHO-Sitzung vorgetragen, habe u. a. die EU votiert. Man sollte immer Ross und Reiter benennen. Die Entscheidung über dieses Votum hat nicht »die EU« gefällt, sondern der Europäische Rat mit den entsprechenden Ministern der Mitgliedsländer. Es ist schon anzunehmen, dass Deutschland mit von der Partie war. Also wäre es richtig, die Entscheider auch zu benennen und nicht, was immer wieder in der Zeitung zu lesen ist, »die EU«, die es als Entscheidungsgremium so überhaupt nicht gibt.
Dr. med. Gabriele Heine
Veröffentlicht in der jungen Welt am 19.01.2021.
Weitere Leserbriefe zu diesem Artikel:
  • Impfen nach Kolonialherrenart

    Wir kritisieren zu Recht den Masken- und Abstandsverweigerer, zeihen ihn des Egoismus und der Rücksichtlosigkeit, da er Gesundheit und Leben anderer Menschen gefährdet. Aber legt nicht – in sehr viel ...
    Klaus Burghardt