Gegründet 1947 Freitag, 26. April 2024, Nr. 98
Die junge Welt wird von 2751 GenossInnen herausgegeben

Leserbriefe

Liebe Leserin, lieber Leser!

Bitte beachten Sie, dass Leserbriefe keine redaktionelle Meinungsäußerung darstellen. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe zur Veröffentlichung auszuwählen und zu kürzen. Leserbriefe sollten eine Länge von 2000 Zeichen (etwa 390 Wörter) nicht überschreiten. Kürzere Briefe haben größere Chancen, veröffentlicht zu werden. Bitte achten Sie auch darauf, dass sich Leserbriefe mit konkreten Inhalten der Zeitung auseinandersetzen sollten. Ein Hinweis auf den Anlass Ihres Briefes sollte am Anfang vermerkt sein (Schlagzeile und Erscheinungsdatum des betreffenden Artikels bzw. Interviews). Online finden Sie unter jedem Artikel einen Link »Leserbrief schreiben«.

Leserbrief zum Artikel Kommentar: Staunen in Berlin vom 20.10.2020:

Bäume wachsen nicht in den Himmel

Seit mehreren Jahrzehnten wächst die chinesische Wirtschaft ungebrochen, und auch heute wächst sie noch immer beeindruckend schnell. Das sei die längste Episode eines ökonomischen Wachstums in der Geschichte, heißt es. Die Prozesse, die zu diesem schnellen Wachstum führten, seien komplex, damit kaum im nachhinein erklärbar, aber mit Sicherheit war die Entwicklung nicht vorhersehbar. Die heutige Phase wird angesichts des zunehmenden Gewichts der Privatwirtschaft in China von ausländischen Wirtschaftsführern und Politikern oft als Chinas Übergang von der Plan- zur Marktwirtschaft bezeichnet. China-Experten weisen jedoch darauf hin, dass in China keineswegs die freie Marktwirtschaft regiert, vielmehr sprechen sie von einem autoritären »Kaderkapitalismus«. Derzeit sei die globale wirtschaftliche Entwicklung immer noch überschattet von der Finanzkrise. Kein Politiker und kein Ökonom habe die Intensivität und die lange Dauer dieser Krise vorhergesehen – wie schwer sie weiter wiege, sei ebenfalls schwierig abzuschätzen. Sollte in China irgendwann das Wachstum ausbleiben, so würden die Ökonomen wohl eine politische Fehlentscheidung als Ursache ansehen, was aber nicht richtig wäre. Regressionen seien in der kapitalistischen Produktionsweise im Durchschnitt einmal pro Jahrzehnt die Regel – und nicht die Ausnahme. Deswegen seien durchaus Zweifel angebracht an den astronomischen Wachstumsraten, die Ökonomen China weiterhin zuschrieben. Jeder Erfolg hat seine Grenzen, genauso wie Bäume auch nicht in den Himmel wachsen.
Istvan Hidy
Weitere Leserbriefe zu diesem Artikel:
  • Legenden von Freiheit und Diktatur

    Es kann nicht sein, was nicht sein darf. Also reagieren deutsche Eliten und Politik auf Chinas Erfolge und Entwicklung mit Feindbildrethorik bis Antikommunismus. Das Coronavirus erscheint dabei weit w...
    Roland Winkler, Aue