Leserbrief zum Artikel SPD-Spitze offen für Bündnis mit Die Linke
vom 10.08.2020:
Konsequent gegen Militarisierung
»Friedenspolitischer Appell an die Mitglieder der Linken im Europaparlament nach dem EU-Parlamentsbeschluss zur Finanzierung der ›Coronafolgen‹«
Die Mehrheit der Abgeordneten der Linken im EU-Parlament hat am 22.7.2020 im EU-Parlament gegen von ihr vertretene Grundpositionen zum Frieden verstoßen und den Antrag zum sogenannten Coronapaket des Rates der EU mitgetragen. Unsere Kritik richtet sich gegen den Bruch mit den friedenspolitischen Positionen der Linken, deren Einhaltung für die Friedenpositionen und das Friedensengagement existentiell ist. Im von der Linken mit eingebrachten Beschluss verlangt das EU-Parlament, »dass gezielte Erhöhungen zusätzlich zu den vom Europäischen Rat vorgeschlagenen Zahlen für Programme bereitgestellt werden müssen in bezug auf die Fazilität ›Connecting Europe‹, Life plus ..., Fonds für integriertes Grenzmanagement, Creative Europe, das Programm Rechte und Werte, den Europäischen Verteidigungsfonds ...« Die Konsequenzen von Aufrüstung und Spannungseskalation sind Ressourcenvergeudung, Sozialabbau, Umwelt- sowie Klimaschädigung und Friedensgefährdung. Wir fordern die Linke auf, diese Fehlentscheidung zu korrigieren und bei allen (!) Entscheidungen konsequent gegen jede Form der weiteren Militarisierung EU- Europas zu stimmen.
Mitunterzeichner:
Reiner Braun, International Peace Bureau, Kampagne Stopp Ramstein Airbase
Kristine Karch, Cosprecherin des internationalen Netzwerkes »No to NATO – no to War«
Ekkehard Lentz, Sprecher des Bremer Friedensforums
Pascal Luig, Naturwissenschaftlerinitiative, Verantwortung für Frieden und Zukunftsfähigkeit e. V. (NatWiss)
Willi van Ooyen, Aktivist der Friedens- und Sozialforumbewegung, Bundesausschuss Friedensratschlag, Ostermarschbüro
Christof Ostheimer, Verdi-Bezirksvorsitzender Südholstein, Runder Tisch für Toleranz und Demokratie der Stadt und Friedensforum Neumünster
Karl Heinz Peil, Friedens- und Zukunftswerkstatt e. V., verantwortlicher Redakteur des Friedensjournal
Torsten Schleip, DFG-VK, Friedenszentrum Leipzig
Bernhard Trautvetter, Mitbegründer Netzwerk Schule ohne Bundeswehr NRW, Sprecher des Essener Friedensforums, VVN-BdA