Leserbriefe
Liebe Leserin, lieber Leser!
Bitte beachten Sie, dass Leserbriefe keine redaktionelle Meinungsäußerung darstellen. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe zur Veröffentlichung auszuwählen und zu kürzen. Leserbriefe sollten eine Länge von 2000 Zeichen (etwa 390 Wörter) nicht überschreiten. Kürzere Briefe haben größere Chancen, veröffentlicht zu werden. Bitte achten Sie auch darauf, dass sich Leserbriefe mit konkreten Inhalten der Zeitung auseinandersetzen sollten. Ein Hinweis auf den Anlass Ihres Briefes sollte am Anfang vermerkt sein (Schlagzeile und Erscheinungsdatum des betreffenden Artikels bzw. Interviews). Online finden Sie unter jedem Artikel einen Link »Leserbrief schreiben«.
Kapazitätsanpassung
Nicht nur der demographische Wandel und der Fachkräftemangel machen dem »Kapitalisten des Tages« das Leben schwer. Die Produktnachfrage lässt auch nach: Gab es 2008 noch 25,2 Millionen Katholiken in der BRD, waren es zehn Jahre später 23 Millionen. »Ein gutes Viertel aller ›Pastoralstellen‹ soll innerhalb der nächsten zehn Jahre wegfallen« – das heißt doch nur nachholende und vorausschauende Kapazitätsanpassung.
Heinrich Hopfmüller
Weitere Leserbriefe zu diesem Artikel:
Bei diesen erzkonservativen Kardinälen und Bischöfen der katholischen Kurie wundert mich nichts mehr. Man könnte den synodalen Weg vielleicht beschleunigen, wenn man sämtliche Kirchenspenden, sämtlich...
Alois Sepp, München
In der ORF-TV-Thek wird in der Sendung »Eco« vom 6. Februar unter dem Titel »Wie das Unternehmen Kirche funktioniert« erklärt, wie Hunderte Millionen Euro umgesetzt werden und Steuergelder der Kirche ...
N. N.