Gegründet 1947 Freitag, 4. Juli 2025, Nr. 152
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Leserbriefe

Liebe Leserin, lieber Leser!

Bitte beachten Sie, dass Leserbriefe keine redaktionelle Meinungsäußerung darstellen. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe zur Veröffentlichung auszuwählen und zu kürzen. Leserbriefe sollten eine Länge von 2000 Zeichen (etwa 390 Wörter) nicht überschreiten. Kürzere Briefe haben größere Chancen, veröffentlicht zu werden. Bitte achten Sie auch darauf, dass sich Leserbriefe mit konkreten Inhalten der Zeitung auseinandersetzen sollten. Ein Hinweis auf den Anlass Ihres Briefes sollte am Anfang vermerkt sein (Schlagzeile und Erscheinungsdatum des betreffenden Artikels bzw. Interviews). Online finden Sie unter jedem Artikel einen Link »Leserbrief schreiben«.

Leserbrief zum Artikel Nahostkonflikt: Am Tisch der Herrschenden vom 06.09.2018:

Kleinbürgerliche Denkweise

Gut, dass diese Seite 3, damit meine ich auch den Artikel »Monstermacher – besinnungslose Solidarität mit der israelischen Rechtsregierung: Wie Linke-Politiker sozialistische Grundsätze über Bord werfen«, mit Dank an Susann Witt-Stahl, klar und deutlich die Gefährlichkeit der Entwicklung in der PDL aufzeigt. (...) Meines Erachtens aber ist dieser Prozess folgerichtig aus der kleinbürgerlichen Denkweise heraus abzusehen gewesen. Sollten wir doch stets Lenins prophetische Weissagung aus der Schrift »Die historischen Schicksale der Lehre von Karl Marx« vor Augen haben, die da lautet: »Die Dialektik der Geschichte ist derart, dass der theoretische Sieg des Marxismus seine Feinde zwingt, sich als Marxisten zu ›verkleiden‹. ... Feige predigen sie den ›sozialen Frieden‹ (d. h. den Frieden mit den Sklavenhaltern), den Verzicht auf den Klassenkampf usw. Unter den sozialistischen Parlamentariern, den verschiedenen Bürokraten der Arbeiterbewegung und der ›sympathisierenden‹ Intelligenz haben sie sehr viele Anhänger.«
E. Rasmus
Weitere Leserbriefe zu diesem Artikel:
  • Wenig Chancen für Gerechtigkeit

    Dass die Linke sich »erfolgreich« vom Linkssein »emanzipiert«, um in die Reihen der »westlichen Wertegemeinschaft« aufgenommen zu werden, ist von Susann Witt-Stahl zutreffend und mit Recht kritisiert ...
    Volker Wirth, Berlin
  • Aussterbende Arten

    (...) Dietmar Bartsch war mal Mitarbeiter im Bereich Politische Ökonomie des Kapitalismus. Wunder gibt es immer wieder! Mit solchen Leuten – der Herr Dr. Lederer, der kommunales Eigentum Heuschrecken ...
    Hans Birnbaum