junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Sa. / So., 04. / 5. Mai 2024, Nr. 104
Die junge Welt wird von 2751 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!

Leserbriefe

Liebe Leserin, lieber Leser!

Bitte beachten Sie, dass Leserbriefe keine redaktionelle Meinungsäußerung darstellen. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe zur Veröffentlichung auszuwählen und zu kürzen. Leserbriefe sollten eine Länge von 2000 Zeichen (etwa 390 Wörter) nicht überschreiten. Kürzere Briefe haben größere Chancen, veröffentlicht zu werden. Bitte achten Sie auch darauf, dass sich Leserbriefe mit konkreten Inhalten der Zeitung auseinandersetzen sollten. Ein Hinweis auf den Anlass Ihres Briefes sollte am Anfang vermerkt sein (Schlagzeile und Erscheinungsdatum des betreffenden Artikels bzw. Interviews). Online finden Sie unter jedem Artikel einen Link »Leserbrief schreiben«.

Leserbrief zum Artikel Aneignung linker Energien von rechts: Das Gespenst des Populismus vom 14.01.2017:

Globalisierungsverlierer ernst nehmen

Danke für den hervorragenden Artikel, der ein tieferes Verständnis für das positive Echo auf rechtspopulistische Rhetorik gibt. Ist aber der schnelle Wandel, der bei Menschen eine Sehnsucht nach Beständigkeit hervorruft, die einzige Ursache für Unzufriedenheit, Unsicherheit und Zukunftsangst? Können materielle Interessen so einfach negiert werden?
Da Intellektuelle meist nicht unter Entbehrungen leiden und,wenn ja, diese durch theoretisches Reflektieren kompensieren können, neigen sie dazu, alltägliche materielle Probleme von Durchschnittsbürgern zu bagatellisieren. Zwar wird mit der permanenten Jagd nach neuen Verwertungsmöglichkeiten ein wichtiger Kritikpunkt benannt, der ein Höchstmaß an Flexibilität und Mobilität erzwingt und damit die Menschen verunsichert und sozial entwurzelt. Ein ebenso relevanter, für »Globalisierungsverlierer« wohl weitaus gravierenderer Aspekt sind Wohlstandseinbußen u. a. infolge von Produktionsverlagerungen, technologischen Erneuerungen und dem Einsatz von Marktmacht.
Angesichts eines globalen Überangebots an Produktionsstandorten können potentielle Investoren nationale Regierungen heute nach Belieben erpressen. Indem diese sich zu Sparmaßnahmen genötigt sehen, sinkt der Volkswohlstand. Parallel dazu nimmt die Verschuldung privater wie öffentlicher Haushalte zu. Nur so lässt sich die kaufkräftige Nachfrage aufrecht erhalten, ohne dass die Investitionen und Produktion massiv einbrechen würden.
Besteht die Misere der Linken tatsächlich im Insistieren auf jenen ökonomischen Aspekten oder nicht eher darin, dass Erwartungen geweckt werden, die angesichts tatsächlicher Sachzwänge (Exportabhängigkeit, Standortkonkurrenz, Gefahr von Steuerflucht) kaum realisierbar sind? Es sollte klargemacht werden, dass es zur Umsetzung linker Forderungen entweder globaler Übereinkünfte bedarf, um die Macht transnationaler Kapitalgesellschaften einzuschränken und Steuerflucht zu verhindern, oder einer Marktabschottung mittels Zöllen und Kapitalverkehrskontrollen.
Bernd Murawski
Veröffentlicht in der jungen Welt am 31.01.2017.
Weitere Leserbriefe zu diesem Artikel:
  • Navi ausschalten

    »Der Kapitalismus zerstört das Bekannte und Traditionelle.« Genau, und warum tut er das? Es liegt in seiner Natur, alle anderen Götter neben sich selbst zu beseitigen, alles muss weg, was der Profitma...
    Hella-Maria Schier
  • Blockierte Erkenntnis

    (…) Es wird über alles geschimpft, was einem gerade so einfällt. Aber die Erkenntnis der wirklichen Ursachen ist wie blockiert. Da hat scheinbar die Bewusstseinsindustrie schon ganze Arbeit geleistet....
    Andreas Hein
  • Dialektik der Tradition

    Wenngleich ich dem Autor dieses Artikels als Linker inhaltlich weitgehend zuzustimmen vermag, so stößt mir ein Satz darin doch besonders schwer und sauer auf, nämlich: »Je traditioneller ein Mensch ge...
    Reinhard Hopp
  • Rechter Populismus im Vorteil

    Ein Problem des Sozialismus bzw. der Sozialisten ist die Sprache. Kaum ein Arbeiter wird die Abhandlungen, die die sozialistischen Zukunftsaussichten bzw. die Schwächen des Kapitalismus aufzeigen, ver...
    Harald Möller