Gegründet 1947 Donnerstag, 15. Mai 2025, Nr. 112
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Leserbriefe

Liebe Leserin, lieber Leser!

Bitte beachten Sie, dass Leserbriefe keine redaktionelle Meinungsäußerung darstellen. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe zur Veröffentlichung auszuwählen und zu kürzen. Leserbriefe sollten eine Länge von 2000 Zeichen (etwa 390 Wörter) nicht überschreiten. Kürzere Briefe haben größere Chancen, veröffentlicht zu werden. Bitte achten Sie auch darauf, dass sich Leserbriefe mit konkreten Inhalten der Zeitung auseinandersetzen sollten. Ein Hinweis auf den Anlass Ihres Briefes sollte am Anfang vermerkt sein (Schlagzeile und Erscheinungsdatum des betreffenden Artikels bzw. Interviews). Online finden Sie unter jedem Artikel einen Link »Leserbrief schreiben«.

Leserbrief zum Artikel Wochenendgespräch: »Thema innere Sicherheit nicht AfD überlassen« vom 21.01.2017:

Phantomfrage

Sahra Wagenknecht ist eine studierte Frau und sollte doch unterscheiden können zwischen Objekt-und Metaebene, die zu vermischen als Quelle von kognitiven Irrtümern gilt. Dass im Blick auf das Thema "innere Sicherheit" von interessierter Seite – gleichermaßen von Petry und de Maiziere – diese Ebenen vermischt werden, sollte bei Linken im Vordergrund stehen. Sie sollten die Bevölkerung darüber aufklären, dass zwischen tatsächlicher und gefühlter Unsicherheit eine erhebliche Kluft besteht. Nehmen wir allerdings die Situation eines Flüchtlings ein: Naja, da ist die Kluft schon mal nicht so groß angesichts verbaler und nonverbaler Attacken deutscherseits, die er tagtäglich erlebt... Was Wagenknechts Forderung nach Mehr an Polizei angeht: Spätestens seitdem ich Anno ´68 den Schlagstock eines Polizisten zu spüren bekam, ist bei mir das Gefühl von Sicherheit bei Anblick solcher Amtspersonen ein bisschen beschädigt.
Trutz Schadt
Weitere Leserbriefe zu diesem Artikel:
  • Berechtigtes Interesse

    (…) Mich würde doch sehr interessieren, wie sich die Situation in Syrien durch das Eingreifen Russlands »verschlimmert« hat. Was heißt Verteidigung von Einflusssphären? Deutsche Truppen sind nicht meh...
    Horst Selchow
  • Getrennt marschieren ...

    Seit 2011 verfolgt die Bundesregierung das Ziel (…) des Sturzes der syrischen Regierung. Während ihre »Partner« auf Terrorgruppen setzen, (…) hat die Bundesregierung auf EU-Ebene umfassende Wirtschaft...
    Bernd Duschner
  • Gleichsetzung Täter und Opfer

    Die antirussischen NATO-Propagandalügen nachzubeten und die Gleichsetzung von Aggressor und Aggressionsopfer schadet der Glaubwürdigkeit der Linken und nicht die Kritik daran. Wagenknecht spricht den ...
    Michael Schmidt
  • Klares Bekenntnis

    Sahra Wagenknecht in allen Ehren, obwohl sie schon bessere Standpunkte vertreten hat als ihre heutigen. Sie war schon offensiver und hat schon aggressiver argumentiert. Was wir brauchen, ist eine Part...
    Georg Dovermann