50 Jahre Putsch in Chile: jW-Reihe
Gegründet 1947 Donnerstag, 21. September 2023, Nr. 220
Die junge Welt wird von 2732 GenossInnen herausgegeben
50 Jahre Putsch in Chile: jW-Reihe 50 Jahre Putsch in Chile: jW-Reihe
50 Jahre Putsch in Chile: jW-Reihe

junge Welt. Maigalerie

Galerie

Die Maigalerie knüpft mit ihrer künstlerischen Konzeption an die Ausstellungstätigkeit der bisherigen junge Welt-Ladengalerie an.

Adresse: Maigalerie, Torstraße 6, 10119 Berlin (Nähe Rosa-Luxemburg-Platz).
Öffungszeiten: Mittwoch bis Freitag, 13 - 18 Uhr
Telefon: 030 / 53 63 55-54
Mail: info@maigalerie.de

Webseite: jungewelt.de/maigalerie/

Eine Auswahl verlagseigener Bücher und vieles mehr finden Sie im junge Welt-Laden gleich gegenüber von der Maigalerie, ebenfalls in der Torstraße 6.

Öffungszeiten: Mittwoch bis Freitag, 13 - 18 Uhr
Telefon: 030 / 53 63 55-68
Webseite: www.jungewelt-shop.de

Unsere Veranstaltungen:

Ausstellung/Vernissage »Das Wandbild der chilenischen Brigade ›Pablo Neruda‹ und seine Entstehung«

noch bis Samstag, 23. September 2023, 20:00 Uhr

1 Kopie.jpg

Weitestgehend reizlos zeigte sich die documenta 6 im Jahr 1977 in Kassel. Vor den Toren jedoch zwischen Fridericianum und Orangerie, zum Unmut der Leitung, wurden die Besucher mit einem riesigen Wandbild der chilenischen Malbrigade „Pablo Neruda“ konfrontiert. Im 60 Meter langen und fast 4 Meter hohem Bild finden sich Motive der Brigade „Ramona Parra“, der wichtigsten Keimzelle der Bewegung der chilenischen Malkollektive gegen den faschistischen Putsch 1973 in ihrem Land.

Im Prozess der Gestaltung entstanden über mehrere Tage hinweg viele Skizzen und Ideen, die schlussendlich zum Gesamtkunstwerk führten. Im Besonderen freuen wir uns sehr, eine Auswahl dieser seltenen Kreide- und Bleistiftzeichnungen, Vorarbeiten und freien Gedankenskizzen präsentieren zu können.

Vernissage, Donnerstag, 7. September

Paz Guevara (Kuratorin Haus der Kulturen der Welt), Gerald Warnke (Chile Solidaritätsbewegung der BRD) und Carlos Gomes (Kunstwissenschaftler, Autor) sprechen zur Eröffnung der Ausstellung über die Entstehung und Motivation der Künstleraktion und die Bedeutung des Wandbildes in der Chilesolidarität auf der documenta 6, 1977 in Kassel.

Musik: Lautaro Valdes

Ort: Maigalerie der jungen Welt, Torstraße 6, 10119 Berlin

Einlass: 18 Uhr, Beginn: 19 Uhr
Eintritt: 5 € Normalpreis/ 10 € Solipreis

Um Anmeldung unter maigalerie@jungewelt.de wird gebeten.

Öffnunsgzeiten zur Besichtigung der Ausstellung: Mittwoch bis Freitag, 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Weitere Infos: https://www.jungewelt.de/chile

Finissage »Das Wandbild einer chilenischen Brigade und seine Entstehung«

Samstag, den 23. September 2023, Beginn 17:00 Uhr

1 Kopie.jpg

»Te Recuerdo, Amanda« (»Ich erinnere mich an dich, Amanda«) ist vielleicht das bekannteste Lied des nur wenige Tage nach dem Militärputsch 1973 getöteten Sängers Víctor Jara (1932–1973). Seine Tochter Amanda Jara wird zusammen mit der Musikerin Yolanda Marvel auf der Finissage der Ausstellung zu Gast sein. Sie erinnern an den legendären Folksänger, Theaterregisseur und Kommunist, der mit seiner Musik den sozialistischen Präsidenten Salvador Allende unterstützte. Seine Lieder sind noch immer und nicht nur in Chile sehr lebendig. Seinen Mördern gelang es nicht, die Erinnerung an Víctor Jara auszulöschen.

Einlass: 16 Uhr, Beginn: 17 Uhr
Eintrittspreis: 5 € Normalpreis/ 10 € Solipreis

Um Anmeldung unter maigalerie@jungewelt.de wird gebeten.

Die Veranstaltungen wird per Livestream übertragen auf jungewelt.de

Weitere Infos: https://www.jungewelt.de/chile

Wort & Konzert: Pablo Neruda und sein Lateinamerika: Über Leiden und Hoffen, Unterdrückung und Widerstand

Donnerstag, den 7. Dezember 2023, Beginn 19:00 Uhr

1 Kopie.jpg

Südamerika in Unruhe, die zum Aufruhr führen kann, zum Umschlag von Protesten in militärische Gewalt – wie bereits vor Jahrzehnten und in den vergangenen Jahrhunderten. Die Kämpfe und Leidenswege haben in Berichten, in Dichtung und Musik Ausdruck und weltweit Anklang gefunden.

Das Duo Aruma Itzamaray und Tobias Thiele begleitet den Schauspieler Rolf Becker auf eine Reise durch das Neue Lied Lateinamerikas. 1971 in Chile geboren erlebte Aruma die Pinochet-Diktatur hautnah und singt seit ihrer Jugend die Lieder der Nueva Cancion. Der Berliner Liederschreiber und Theatermusiker Tobias Thiele wuchs mit der Musik Lateinamerikas auf und erforschte sie bei seinen zahlreichen Aufenthalten in Kuba, Mexiko, Chile und Perú. Texte von Pablo Neruda, Lieder von Violetta Para, Víctor Jara, Daniel Viglietti, Circe Maya, Quila Payun.

Von und mit Rolf Becker und dem Duo Aruma Itzamaray & Tobias Thiele.


Einlass: 18 Uhr, Beginn: 19 Uhr
Eintrittspreis: 5 € Normalpreis/ 10 € Solipreis

Um Anmeldung unter maigalerie@jungewelt.de wird gebeten.

Die Veranstaltungen wird per Livestream übertragen auf jungewelt.de

Abonnieren Sie den Newsletter der jW-Maigalerie!

Zum Ein- oder Austragen aus dem Verteiler geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.