Gegründet 1947 Dienstag, 4. November 2025, Nr. 256
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben

Klassiker

  • »Die Rekorde des Grauens erscheinen nicht an den Tafeln der Olym...
    06.08.2016

    Weltrekord des Terrors

    Die Internationale Arbeiterhilfe schildert die Massenverfolgung und Morde im »Dritten Reich«
  • Angehörige der SS lagern vor dem Olympiastadion in Berlin (1936)
    30.07.2016

    Sport wurde Kriegsvorbereitung

    Im Juli 1936 veröffentlichte die Gebietsleitung Westen der illegalen KPD ein Flugblatt unter dem Titel »Deutsche Sportler auf Lebenszeit ins Zuchthaus«. Es wurde in der deutschen Hauptstadt und an anderen Orten verteilt.
  • »Den zahlreichen ›alten‹ Motiven der Kolonialpolitik fügte das F...
    23.07.2016

    Ungleichmäßiges Wachstum

    Lenin: Monopole, Oligarchie, Streben nach Herrschaft statt Freiheit, Ausbeutung kleiner oder schwacher Nationen durch wenige reiche oder mächtige Nationen – das charakterisiert den heutigen Kapitalismus
  • Lenin: »Imperialismus ist Drang nach Annexionen« (Teilnehmer der...
    16.07.2016

    Abstumpfung der Widersprüche

    Gibt es Imperialismus ohne Annexionen und Kolonialismus, ohne imperialistische Politik?
  • Kapstadt, 20. März 2015: »Rhodes muss fallen« - Protest gegen da...
    09.07.2016

    »Das Empire ist eine Magenfrage«

    Vor 100 Jahren stellte Lenin seine Imperialismusstudie fertig: Monopolherrschaft ist untrennbar vom Festhalten an Kolonien
  • »Und nun schließen 1907 der amerikanische GEC und der deutsche T...
    02.07.2016

    Aufteilung des Weltmarktes

    Vor 100 Jahren stellte Lenin seine Imperialismusstudie fertig: Um Profit zu erzielen, bilden die Großkonzerne Kartelle
  • »Solange der Kapitalismus Kapitalismus bleibt, wird der Kapitalü...
    25.06.2016

    Die Welt wird verteilt

    Imperialismus bedeutet Herrschaft von Monopolen und Dominanz von Kapitalexport
  • »Aber das ›Beteiligungssystem‹ dient nicht nur dazu, die Macht d...
    18.06.2016

    Finanzmonarchie

    Lenin analysierte in seiner Imperialismusschrift, wie das »Wirtschaften« der kapitalistischen Monopole unvermeidlich zur Herrschaft der Finanzoligarchie wird
  • »Es kommt systematisch eine gewisse Arbeitsteilung unter den paa...
    11.06.2016

    Mit Volldampf zum Monopol

    Vor 100 Jahren stellte Lenin seine Imperialismusstudie fertig: Das 20. Jahrhundert ist der Wendepunkt von der Herrschaft des Kapitals schlechthin zur Herrschaft des Finanzkapitals
  • »Die Konzentration ist so weit fortgeschritten, dass man einen u...
    04.06.2016

    Wer sich nicht unterwirft, wird abgewürgt

    Vor einem halben Jahrhundert, als Marx sein »Kapital« schrieb, erschien der überwiegenden Mehrheit der Ökonomen die freie Konkurrenz als ein »Naturgesetz«
  • Nicht von Thilo Sarrazin (Foto), sondern von Gerhard Hildebrand ...
    28.05.2016

    Extraprofit und Arbeiteroberschicht

    Lenin 1916 über Imperialismus und soziale Bestechung sowie über einen Vorläufer Thilo Sarrazins in der SPD des Kaiserreichs
  • »Die Welt ist in ein Häuflein Wucherstaaten und in eine ungeheur...
    21.05.2016

    Gläubigerstaaten und fügsame Arbeiterklasse

    Lenin 1916: Imperialismus bedeutet ungeheure Anhäufung von Geldkapital in wenigen Ländern – und Bestechung von Teilen der Lohnabhängigen
  • Und wieder Aufmarsch gegen Russland: Deutsche Panzergrenadiere a...
    07.05.2016

    Der Angreifer wird geschlagen

    Anfang Mai 1941 warnte die KPD auf einem Flugblatt vor einem deutschen Überfall auf die Sowjetunion und sagte voraus, dass der Krieg nach Deutschland zurückkehren werde
  • Karl Liebknecht 1916: »Solange sich das Volk nicht rührt, wird d...
    30.04.2016

    Unsere Feinde

    Genossinnen und Genossen! Zum zweiten Male steigt der Tag des 1. Mai über dem Blutmeer der Massenmetzelei auf.
  • Kriegsfinanzierung als Perpetuum mobile: Mit einer Staatsanleihe...
    23.04.2016

    »Das ist kein Deutscher«

    Vor 100 Jahren, im April 1916, versuchte Karl Liebknecht, im Reichstag über das Kartenhaus der Kriegsfinanzierung zu sprechen. Deutsche Patrioten unterbanden das.
  • Die gegensätzliche Haltung zum Krieg ist nach 100 Jahren wieder ...
    16.04.2016

    Zwei Parteien in einer

    Vor 100 Jahren fand im schweizerischen Kiental die zweite internationale Konferenz von sozialistischen Kriegsgegnern statt. In darauf vorbereitenden Thesen, die in deutscher Sprache veröffentlicht wurden, erklärte Lenin, die sozialdemokratischen Parteien seien längst gespalten.
  • »Registrierung der tatsächlichen Machtverschiebungen«: »Geberkon...
    09.04.2016

    Über imperialistischen Frieden

    Zur Vorbereitung der zweiten Konferenz sozialistischer Kriegsgegner im schweizerischen Kiental erschienen im April 1916 in deutscher Sprache von Lenin formulierte Thesen der russischen Sozialdemokratie
  • »Falsch wäre es, einen der Punkte des demokratischen Programms, ...
    02.04.2016

    Verstümmelte Demokratie

    Ein zuerst auf deutsch erschienener Text Lenins aus dem Jahr 1916 über nationale Unterdrückung im Imperialismus und den Kampf dagegen
  • Die Finanzoligarchie, spannt »ein dichtes Netz von Abhängigkeits...
    26.03.2016

    Parasitärer Kapitalismus

    Lenin 1916: Über den »Platz des Imperialismus in der Geschichte«
    Von Wladimir Ilitsch Lenin