Bund beginnt mit Verkauf von Commerzbank-Aktien

Frankfurt/Main. Der Bund hat mit dem angekündigten Verkauf seiner Beteiligung an der Commerzbank begonnen. Rund 53,1 Millionen Commerzbank-Aktien aus dem Bestand des Finanzmarktstabilisierungsfonds (FMS) würden in einem beschleunigten Verfahren bei Großinvestoren platziert, teilte die Finanzagentur der BRD mit. Entsprechend werde der Anteil des FMS von rund 16,5 Prozent auf zwölf Prozent sinken
Der Bund hatte vergangene Woche verkündet, aus einer Beteiligung bei der Commerzbank schrittweise auszusteigen. Der Staat hatte die Frankfurter Großbank, die mitten in der globalen Finanzkrise die kriselnde Dresdner Bank übrnommen hatte, mit viel Steuergeld vor dem Kollaps bewahrt. Die Commerzbank erhielt vom FMS 2008 und 2009 Kapitalhilfen von 18,2 Milliarden Euro. Zurückbezahlt wurden der Finanzagentur zufolge bisher rund 13,15 Milliarden Euro.
Der Staat bleibt auch nach dem aktuellen Anteilsverkauf größter Einzelaktionär des Dax-Konzerns. Abgesehen von bestimmten Ausnahmen sollen nun für 90 Tage keine weiteren Commerzbank-Papiere veräußert werden, teilte die Finanzagentur weiter mit. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
VW eskaliert Tarifrunde
vom 11.09.2024 -
Jobtod am Zukunftsmarkt
vom 11.09.2024 -
Sánchez kämpft für Schweineexporte
vom 11.09.2024