WHO: Israel gewährt begrenzte Feuerpausen für Impfkampagne

Genf. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat eigenen Angaben zufolge eine vorläufige Zusage für begrenzte Feuerpausen erhalten, um Kinder im Gaza-Streifen gegen Polio zu impfen. Es handle sich dabei um gebietsspezifische humanitäre Pausen, sagt ein WHO-Mitarbeiter. Die Organisation will rund 640.000 Kinder im Gazastreifen impfen. Nach Angaben der WHO wurde in dem schmalen Küstenstreifen bereits mindestens ein Baby durch das Polio-Virus vom Typ 2 gelähmt – der erste derartige Fall in dem Gebiet seit 25 Jahren.
Der Vertreter der Weltgesundheitsorganisation WHO in Gaza, Rik Peeperkorn, berief sich dabei auf eine Zusage der israelischen Kolonialbehörde »Cogat«. »Es wurde vereinbart, dass die Kampagne schrittweise über drei Tage hinweg durchgeführt wird. Wir beginnen am ersten September und beginnen drei Tage lang im zentralen Gazastreifen, gefolgt vom südlichen Gazastreifen und anschließend im nördlichen Gazastreifen«, so Peeperkorn. Es sei möglich, dass pro Region noch ein vierter Tag benötigt werde, um die mindestens benötigten 90 Prozent der Kinder zu erreichen. Die täglichen Feuerpausen sollen morgens um 6 Uhr beginnen und am Nachmittag um 14 oder 15 Uhr enden. (reuters/dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Banküberfall aus Verzweiflung
vom 30.08.2024 -
Rakhine fast gefallen
vom 30.08.2024 -
Sofia im Bann der Krise
vom 30.08.2024 -
Kiew beschwert sich
vom 30.08.2024 -
Sánchez heizt rechten Diskurs an
vom 30.08.2024 -
»Ehrliche Journalisten sind hier in Gefahr«
vom 30.08.2024