Lindner will Steuerfreiheit für Aktiengewinne
Berlin. Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner schlägt vor, auf Gewinne aus Aktiengeschäften unter bestimmten Voraussetzungen keine Steuern mehr zu erheben. »Ich will eine Spekulationsfrist bei Wertpapiergeschäften«, sagte der Bundesfinanzminister den Zeitungen der Funke-Mediengruppe vom Donnerstag. »So wie die Immobilie nach zehn Jahren steuerfrei veräußert werden kann, so wünsche ich mir das nach einem Zeitraum von zum Beispiel zwei bis drei Jahren auch bei Wertpapieren.« Die Vorstandsvorsitzende des Sozialverbands Deutschland, Michaela Engelmeier, bezeichnete dies gegenüber den Zeitungen als »liberale Klientelpolitik in Reinkultur«. Engelmeier verwies darauf, dass mehr als die Hälfte der Deutschen »am Monatsende keinen Euro zum Sparen« übrig habe. Für diese Menschen sei Lindners Idee »ein Schlag ins Gesicht«. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
-
Leserbrief von Reinhard Hopp aus Berlin (15. August 2024 um 20:32 Uhr)Lindner ist eben ein smarter »Vorsorge-Denker«, aber nur für seine Kapitalisten-Kaste. Denn wenn erst einmal alle Rentenbeiträge statt an die gesetzliche Rentenversicherung abgeführt, auf die Roulettetische privater Spekulanten umgelenkt sein werden, werden Steuern nur stören bei dem fröhlichen Monopoly-Game der Big Player.
- 2 Antworten auf diesen Leserbrief anzeigen
Mehr aus: Inland
-
Ganz normale Vorgänge
vom 16.08.2024 -
Kritik an Flughafenprotest
vom 16.08.2024 -
Kampf der Oligopole
vom 16.08.2024 -
LNG-Projekt vor dem Kadi
vom 16.08.2024 -
»Die anderen lassen sich von der AfD vor sich hertreiben«
vom 16.08.2024