China und Neuseeland vertiefen Handelsbeziehungen

Wellington. Bei einem Besuch des chinesischen Premierministers Li Qiang in Neuseeland am Donnerstag haben die beiden Länder Abkommen zu Handel und Klima unterzeichnet. Es war der höchste chinesischen Besuch in Neuseeland seit sieben Jahren.
Beijing ist der größte Exportpartner des Landes. »Der Premierminister und ich haben unsere bedeutenden Wirtschaftsbeziehungen erörtert, von denen die Menschen in beiden Ländern mit einem gegenseitigen Warenhandel im Wert von fast 38 Millarden Neuseeland-Dollar profitieren«, sagte Luxon. China werde die Visafreiheit für Neuseeländer ausweiten, während Neuseeland den chinesischen Sprachunterricht und den kulturellen Austausch durch seine Konfuzius-Institute im Land unterstützen wird, so Li. (Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Paschinjan soll gehen
vom 14.06.2024 -
Westen plant für Ukraine
vom 14.06.2024 -
Khan von Sieg zu Sieg
vom 14.06.2024 -
Italien wird Polizeistaat
vom 14.06.2024 -
Jets für Kiew »Verrat«?
vom 14.06.2024 -
Anhörung mit Hindernissen
vom 14.06.2024