Lindner setzt bei Wohnungsbau auf Privatwirtschaft statt Staat

Berlin. Finanzminister Christian Lindner setzt beim dringend nötigen Wohnungsbau auf private Investitionen statt öffentlicher Förderung. Das Gros der Investitionen in den Wohnungsbau müsse von privater Hand geleistet werden, meinte der FDP-Chef am Mittwoch beim Tag der Bauindustrie in Berlin. Öffentliche Infrastruktur allerdings, also Brücken, Schienen, Straßen und Digitalisierung, sei Sache des Staates. Hier müssten hinreichende Mittel bereitgestellt werden. Die Schuldenbremse einzuhalten bedeute nicht, kopflos überall zu kürzen, sondern Prioritäten zu setzen, sagte Lindner. Bei den Investitionen im Bundeshaushalt wolle er deswegen eine Priorität auf Sicherheit, Bildung und Infrastruktur setzen. Zurückstehen sollten dafür das internationale Engagement und der Sozialetat. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Firmengeflecht im Fokus
vom 06.06.2024 -
Zeichen auf Freispruch im Fall K.
vom 06.06.2024 -
Arme Studenten
vom 06.06.2024 -
Krise der Baukonjunktur
vom 06.06.2024 -
»Wir müssen verdeutlichen, wo das Geld zu holen ist«
vom 06.06.2024