Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Mai 2025, Nr. 108
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Online Extra
11.01.2024, 19:55:59 / Ausland

Festnahme von Exminister vor Regierungswechsel in Guatemala

Demonstration für den neuen Präsidenten in Guatemala
Demonstration für den neuen Präsidenten in Guatemala

Guatemala-Stadt. Kurz vor dem geplanten Amtsantritt von Bernardo Arévalo als neuer Präsident von Guatemala hat die Staatsanwaltschaft die politische Lage mit der Festnahme eines ehemaligen Innenministers weiter verschärft. David Barrientos wurde unter dem Vorwurf der Pflichtverletzung festgenommen, weil er Straßenblockaden von Demonstranten nicht aufgelöst haben soll, wie die Generalstaatsanwaltschaft des mittelamerikanischen Landes am Donnerstag mitteilte.

Seit dem überraschenden Wahlsieg des Sozialdemokraten Arévalo im August versuchen die Generalstaatsanwalt und einige Richter, die Wahlen zu annullieren und den Amtsantritt des erklärten Korruptionsbekämpfer am Sonntag zu verhindern. Die USA haben die Generalstaatsanwältin Consuelo Porras sowie zahlreiche Justizbeamte, Abgeordnete und Vertreter des Privatsektors mit Sanktionen belegt. Ihnen wird vorgeworfen, die Demokratie zu untergraben. Demnach soll in Guatemala ein »Pakt der Korrupten« versuchen, den Status quo zu erhalten.

Auch gegen Arévalos Partei Movimiento Semilla (Bewegung Saatgut), den gewählten Präsidenten selbst und seine Vizepräsidentin Karin Herrera wird ermittelt. Angesichts unbestätigter Berichte über einen geplanten Haftbefehl gegen Herrera beantragten ihre Anwälte am Donnerstag vor dem Verfassungsgericht eine einstweilige Verfügung, wie örtliche Medien berichteten. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Ausland