Gegründet 1947 Mittwoch, 16. Juli 2025, Nr. 162
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Online Extra
08.12.2023, 20:06:22 / Medien

Nachrichtenapp: Springer setzt auf KI statt Beschäftigte

Springer_Nachrichten_80307741.jpg

Berlin. Die Nachrichtenapp »Upday« aus dem Springer-Konzern wird ab Mitte nächsten Jahres vollständig auf Basis von künstlicher Intelligenz (KI) arbeiten. »Axel Springer wird die Marke Upday künftig für einen neuen, ausschließlich auf künstlicher Intelligenz basierenden Trend-News-Generator nutzen«, teilte das Medienhaus am Freitag in Berlin mit. »Damit testet das Medienunternehmen die Chancen, die sich für den Journalismus und die Nachrichtenbranche aus dieser Technologie ergeben. Das neue Angebot soll im Sommer 2024 unter dem Namen Upday starten.«

Die Nachrichtenagentur dpa erfuhr am Freitag aus informierten Kreisen, dass Springer sich bis Mitte 2025 nach und nach von allen Upday-Beschäftigten trennen werde – aktuell sind das rund 70 Mitarbeiter in ganz Europa. Upday wird demnach von anderer Stelle aus bei Axel Springer betrieben werden, sobald es ein rein KI-basiertes Produkt sein wird. Die Springer Upday GmbH werde eingestellt.

Der Deutsche Journalistenverband forderte Axel Springer auf, den Beschäftigten alternative Arbeitsplätze bei anderen Konzernmedien anzubieten. Springer müsse seiner sozialen Verantwortung als führendes Medienunternehmen unter allen Umständen gerecht werden. »Wenn das so kommt, ist das der erste Fall, bei dem ein journalistisches Nachrichtenangebot fast vollständig durch Roboter ersetzt wird«, sagte DJV-Bundesvorsitzender Mika Beuster laut Mitteilung. »KI darf Journalismus nicht ersetzen. Das ist der GAU.« Ein KI-basiertes Portal könne »Journalismus nur vorgaukeln«. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.