USA entsenden Flugzeugträger nach Südkorea

Seoul/Busan. Als Teil ihrer Zusagen für eine stärkere Militärkooperation haben die USA zum zweiten Mal seit Jahresbeginn einen Flugzeugträger nach Südkorea geschickt. Die »USS Ronald Reagan« traf am Donnerstag mit zwei Lenkwaffenkreuzern im Hafen der südöstlichen Hafenmetropole Busan ein, wie die Kommandostelle der Siebten Flotte der US-Marine mitteilte.
Der Hafenbesuch ist nach Angaben des südkoreanischen Verteidigungsministeriums Teil des bilateralen Abkommens, mit dem die »regelmäßige Sichtbarkeit« strategischer Waffensysteme der USA auf der koreanischen Halbinsel erhöht werden soll. Die Vereinbarung vom April sei eine Reaktion auf die Bemühungen Nordkoreas, sein Atomwaffenprogramm voranzutreiben.
Der Flugzeugträger soll bis Montag bleiben. Er ist normalerweise im japanischen Yokosuka stationiert. Südkorea und die USA halten regelmäßig gemeinsame Militärmanöver ab. Die »USS Ronald Reagan« hatte am Montag und Dienstag zusammen mit südkoreanischen und japanischen Marineschiffen an trilateralen Seeübungen in internationalen Gewässern vor der Südküste der koreanischen Halbinsel teilgenommen. Schon im März war der Flugzeugträger »USS Nimitz« in Südkorea gewesen. Im Juni hatten die USA ein Atom-U-Boot geschickt. Nordkorea, das die USA als feindselig einstuft, ist wegen seines Atomwaffenprogramms harten internationalen Sanktionen unterworfen. Auch in diesem Jahr hat es wieder mehrfach atomwaffenfähige Raketen getestet. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Leben in einer offenen Welt
vom 13.10.2023 -
»Es gibt hier keinen einzigen sicheren Ort«
vom 13.10.2023 -
China fordert Waffenstillstand
vom 13.10.2023 -
Zweierlei Aufarbeitung
vom 13.10.2023 -
Gegenoffensive gestartet
vom 13.10.2023 -
Israel im Notstand
vom 13.10.2023 -
»Ursache für Gewalt ist Unterdrückung«
vom 13.10.2023