Gegründet 1947 Sa. / So., 05. / 6. Juli 2025, Nr. 153
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Online Extra
12.09.2023, 19:49:10 / Kapital & Arbeit

US-Regierung: Wettbewerbsklage gegen Google begonnen

Im Visier der US-Regierung: Google
Im Visier der US-Regierung: Google

Washington. Der größte US-Wettbewerbsprozess seit mehr als 20 Jahren hat am Dienstag begonnen. Verhandelt wird über Klagen der US-Regierung und Dutzender Bundesstaaten gegen Google. Dabei geht es um den Vorwurf, der Internetkonzern behindere Wettbewerber auf unfaire Weise. Google weist die Anschuldigungen zurück. Zuletzt stand in dieser Unternehmensliga der Softwaregigant Microsoft Ende der 90er Jahre wegen einer Wettbewerbsklage vor Gericht.

Unter anderem soll über den Vorwurf verhandelt werden, die Vereinbarungen von Google mit Browserentwicklern wie Apple (Safari) und Mozilla (Firefox) schadeten dem Wettbewerb. Das Justizministerium greift in seiner Klage die Praxis an, dass Googles Suchmaschine als Standard voreingestellt wird. Mozilla und Apple bekommen dafür Geld von Google. Für die Justizbehörde argumentierte Kenneth Dintzer im Gerichtssaal, Google habe mit der Praxis »eine Mauer um sein Suchmaschinen-Monopol erschaffen«.

Googles Anwalt John Schmidtlein konterte, es sei einfach, in Browsern die Standard-Suchmaschine auszutauschen. Nutzer griffen aber auf Google zu, weil sie mit der Qualität der Suchergebnisse zufrieden seien.

Während das Justizministerium darauf verweist, dass Google einen Marktanteil von 90 Prozent bei der Internet-Suche habe, entgegnet der Konzern in Gerichtsunterlagen, dass bei dieser Rechnung spezialisierte Suchmaschinen wie Yelp für Restaurants oder Expedia für Reisen nicht berücksichtigt würden. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Kapital & Arbeit