Huawei trotzt US-Sanktionen mit Wachstum

Shenzhen. Der chinesische Technologiekonzern Huawei hat seinen Umsatz trotz starker Behinderungen durch US-Sanktionen ausbauen können. In der ersten Jahreshälfte 2023 verzeichnete das Unternehmen ein Umsatzwachstum von 3,1 Prozent. Die Einnahmen stiegen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 310,9 Milliarden Yuan (39 Milliarden Euro), teilte der Technologieriese mit Sitz in Shenzhen am Freitag mit. Die Nettogewinnmarge gab Huawei mit 15 Prozent an, woraus sich ein Gewinn von 46,6 Milliarden Yuan ergibt.
Die US-Regierung hatte Huawei 2019 unter dem damaligen Präsidenten Donald Trump mit Sanktionen belegt, die auch von der Regierung von Joseph Biden nicht zurückgenommen wurden. Dadurch kann Huawei beispielsweise in seinen Smartphones keine Chipsets verwenden, die den modernen Mobilfunkstandard 5G unterstützen. Huawei-Smartphones verfügen auch nicht über die Systemdienste von Google, was zumindest auf den westlichen Märkten ein Handicap bedeutet. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Marseille versinkt im Müll
vom 12.08.2023 -
Feuerwehrleute gegen Labour
vom 12.08.2023