Fünf Länder in UN-Sicherheitsrat gewählt

New York. Die UN-Vollversammlung hat Algerien, Guyana, Südkorea, Sierra Leone und Slowenien für zwei Jahre in den UN-Sicherheitsrat gewählt – Belarus scheiterte dagegen mit seiner Bewerbung. Die fünf bestätigten Länder hatten bei der Wahl am Dienstag (Ortszeit) in New York keine Gegenkandidaten in ihren jeweiligen Regionalgruppen. Slowenien und das mit Russland verbündete Belarus traten in ihrer Regionalgruppe gegeneinander an, wobei sich Slowenien mit 153 Stimmen deutlich gegen Belarus mit 38 Stimmen durchsetzen konnte.
Die fünf Länder ersetzen ab dem kommenden Jahr Albanien, Brasilien, Gabun, Ghana und die Vereinigten Arabischen Emirate. Der UN-Sicherheitsrat ist die einzige Instanz, die für die Mitgliedstaaten rechtlich bindende Resolutionen verabschieden und Militär entsenden kann – und damit eines der wichtigsten Gremien der Vereinten Nationen.
Er besteht aus 15 Staaten. Fünf von ihnen sind ständige Mitglieder; zehn weitere werden für je zwei Jahre in das Gremium gewählt. Jährlich werden fünf der nichtständigen Mitglieder neu bestimmt. Die ständigen Mitglieder USA, Russland, China, Großbritannien und Frankreich besitzen Vetorecht und können damit Entscheidungen blockieren. Die weiteren nichtständigen Mitglieder sind derzeit Ecuador, Japan, Malta, die Schweiz und Mosambik. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Solidarität statt Blumen
vom 07.06.2023 -
Land unter am Dnipro
vom 07.06.2023 -
Vorhersehbare Eskalation
vom 07.06.2023 -
Wende zur Hoffnung
vom 07.06.2023 -
Verhagelter Neustart
vom 07.06.2023 -
Tusk macht auf Volkspartei
vom 07.06.2023