Uruguay: Streit über Zukunft des Mercosur

Montevideo. Beim Gipfeltreffen des Mercosur haben sich die Staatschefs von Argentinien und Uruguay einen Schlagabtausch über die Zukunft des südamerikanischen Wirtschaftsbündnisses geliefert. »Die Lösung besteht nicht darin, dass jeder sein eigenes Ding macht. Ich glaube nicht, dass das der Mechanismus ist«, sagte der argentinische Präsident Alberto Fernández am Dienstag bei dem Treffen in Montevideo. »Die unilateralen Aktionen bereiten uns Sorgen«, betonte er. Zuletzt hatte Uruguay im Alleingang einen Antrag auf Aufnahme im transpazifischen Handelsabkommen CPTPP gestellt. Eigentlich dürfen die Mercosur-Mitgliedsstaaten Brasilien, Argentinien, Uruguay und Paraguay nur gemeinsam mit Drittstaaten über Freihandelsabkommen verhandeln. Die linke Regierung Argentiniens will die heimische Wirtschaft vor der internationalen Konkurrenz schützen, während die rechten Regierungen in Brasilien und Uruguay »Handelshemmnisse« abbauen wollen. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Noch mehr Kriegsgerät
vom 07.12.2022 -
Gegen westliche Dominanz
vom 07.12.2022 -
Harte Hand und Dialog
vom 07.12.2022 -
Bodenplatte wackelt
vom 07.12.2022 -
Wegen 20 Euro
vom 07.12.2022 -
Brüssel lädt nach Tirana
vom 07.12.2022 -
»Eine jahrelange Hängepartie können wir uns nicht leisten«
vom 07.12.2022