Nord-Stream-Pipelines: Hälfte des Gases entwichen

Kopenhagen. Durch die mutmaßlich absichtlich herbeigeführten drei Lecks in den beiden Nord-Stream-Pipelines ist nach Angaben der dänischen Energiebehörde bereits mehr als die Hälfte des Gases aus den betroffenen Leitungen entwichen. Voraussichtlich am Sonntag sollen die Leitungen demnach leer sein, wie Behördenchef Kristoffer Böttzauw bei einer Pressekonferenz am Mittwoch sagte. Nach Berechnungen der Behörde entspricht die Klimabelastung des Gasaustritts etwa einem Drittel der gesamten Klimabelastung Dänemarks in einem Jahr. Ein konkretes Gesundheitsrisiko für die Bevölkerung - besonders auf der Ostsee-Insel Bornholm - bestehe aber nicht, hieß es. Die Lecks an den Gaspipelines Nord Stream 1 und 2 waren in internationalen Gewässern in den Wirtschaftszonen Dänemarks und Schwedens in der Nähe von Bornholm entdeckt worden. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Sanktionen nach Referenden
vom 29.09.2022 -
Protest gegen Besatzer
vom 29.09.2022 -
Politisch motivierte Vorwürfe
vom 29.09.2022 -
Neuer Anschub
vom 29.09.2022 -
Meloni macht Tempo
vom 29.09.2022 -
Hurrikan trifft auf Kuba
vom 29.09.2022 -
Wahlkampf mit dem Sturmgewehr
vom 29.09.2022