Gegründet 1947 Freitag, 4. Juli 2025, Nr. 152
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Online Extra
10.02.2022, 19:07:35 / Kapital & Arbeit

US-Inflation auf Rekordwert seit 1982

Sleepy Joe macht nicht nur die Inflation zu schaffen (Washington
Sleepy Joe macht nicht nur die Inflation zu schaffen (Washington, 8.2.2022)

Washington. In den USA steigen die Verbraucherpreise weiter rapide an: Im Januar erreichte die Inflationsrate 7,5 Prozent und damit den höchsten Wert seit 40 Jahren, wie das US-Arbeitsministerium am Donnerstag in Washington bekanntgab. Im Vergleich zum Vormonat stiegen die Verbraucherpreise demnach um 0,6 Prozent. Antreiber der Inflation waren im Januar insbesondere Lebensmittel, Strom und Mieten; die 2021 stark gestiegenen Benzinpreise hingegen sanken.

Die Inflation von 7,5 Prozent im Jahresvergleich ist der höchste Wert seit Februar 1982. Im Dezember hatte die Inflationsrate bei 7,0 Prozent gelegen. Im Zuge der Erholung von den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie sind die Preise in zahlreichen Ländern stark angestiegen. Grund sind unter anderem Probleme bei den internationalen Lieferketten und ein Mangel an Arbeitskräften.

Die hohe Inflation stellt auch für US-Präsident Joseph Biden und dessen Demokratische Partei ein Problem dar. Der Anstieg der Verbraucherpreise sorgt bei Wählern für Unmut, Bidens Umfragewerte sind auch wegen der Inflation schlecht. (AFP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Kapital & Arbeit