Gegründet 1947 Freitag, 4. Juli 2025, Nr. 152
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Online Extra
27.05.2021, 19:17:57 / Inland

Umfrage: Doch Mehrheit für Sachsen-Anhalts Regierungskoalition

Klappt es nochmal für den selbsternannten »Landesvater«? (CDU-Wa
Klappt es nochmal für den selbsternannten »Landesvater«? (CDU-Wahlkampfplakat im Landtagswahlkampf 2016 in Bitterfeld)

Magdeburg. Eineinhalb Wochen vor der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt liegt die CDU in einer ARD-Vorwahlbefragung vor der AfD. Die CDU käme nach einer Mitteilung am Donnerstag derzeit auf 28 Prozent, die AfD auf 24 Prozent. Die SPD würde mit elf Prozent knapp drittstärkste Kraft im Parlament, gefolgt von der Linken mit zehn und den Grünen mit neun Prozent. Die FDP würde mit acht Prozent der Stimmen neu in den Magdeburger Landtag einziehen können. Mit diesen Ergebnissen wäre eine Fortsetzung der Regierung von CDU, SPD und Grünen möglich. Seit fünf Jahren regieren CDU, SPD und Grüne zusammen. 2016 hatte die CDU 29,8 Prozent erreicht, vor der AfD mit 24,3 Prozent, der Linken mit 16,3 Prozent und der SPD mit 10,6 Prozent. Die Grünen erreichten 5,2 Prozent. Es handle sich ausdrücklich nicht um eine Prognose, sondern um die politische Stimmung der laufenden Woche, hieß es in der Mitteilung. Am Mittwoch abend hatte eine andere Umfrage die AfD vor der CDU gesehen: Demnach käme die AfD auf 26 Prozent der Zweitstimmen, die CDU von Ministerpräsident Reiner Haseloff rutscht auf 25 Prozent ab, wie Bild unter Berufung auf eine Befragung des Meinungsforschungsinstituts Insa berichtete. Auf den dritten Platz käme Die Linke (13 Prozent) vor den Grünen (11), der SPD (10) und der FDP (8). Die FDP blieb unter der Fünfprozenthürde. Am 6. Juni wird in Sachsen-Anhalt gewählt. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Inland