Gegründet 1947 Mittwoch, 2. Juli 2025, Nr. 150
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Online Extra
12.02.2021, 19:34:57 / Kapital & Arbeit

Bundestag stimmt für Änderung von Postgesetz

Briefmarke_mit_Matri_68219391.jpg

Berlin. Im Bundestag haben am Freitag die Fraktionen der Regierungskoalition aus CDU/CSU und SPD sowie die AfD für die Änderung des Postgesetzes gestimmt; FDP, Grüne und Die Linke votierten dagegen. Mit der Novelle will die Bundesregierung eine Berechnungsmethode ins Postgesetz bringen – bisher steht diese Methode nur in einer Verordnung, was zwei Gerichte bemängelt haben. Durch die Berechnungsart wird der Spielraum für Portoerhöhungen weiter ausgelegt. Die Zustimmung des Bundesrats steht noch aus. Voraussichtlich im Mai startet die Bundesnetzagentur das sogenannte Maßgrößenverfahren, mit der ein neuer Preiskorridor berechnet wird. Sollte das Gesetz noch scheitern, müsste die Regulierungsbehörde auf eine andere Berechnungsmethode zurückgreifen und das Porto würde sinken. Zum Januar 2022 will die Post neue Briefpreise festlegen. Nach der Zustimmung des Bundestags ist die Wahrscheinlichkeit gestiegen, dass es einen kräftigen Aufschlag geben wird. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Kapital & Arbeit