Gegründet 1947 Montag, 7. Juli 2025, Nr. 154
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Online Extra
29.06.2020, 19:27:15 / Ausland

OSZE: Kritik an polnischem Fernsehsender

Gut in Szene gesetzt: Andrzej Duda bei einer vom Sender TVP über
Gut in Szene gesetzt: Andrzej Duda bei einer vom Sender TVP übertragenen Pressekonferenz

Warschau. Polens öffentlich-rechtlicher Fernsehsender TVP hat nach Ansicht ausländischer Beobachter nicht ausgewogen über den Präsidentenwahlkampf berichtet. Der Sender habe als Wahlkampfvehikel für Amtsinhaber Andrzej Duda fungiert sowie sehr wenig und meist negativ über dessen wichtigsten Herausforderer Rafal Trzaskowski berichtet, kritisierte Thomas Boserup von den Wahlbeobachtern der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) am Montag in Warschau. Außerdem habe der Nationale Rundfunkrat KRRiT die Berichterstattung über den Wahlkampf nicht kontrolliert, obwohl dies zu seinen Aufgaben gehöre.

Bei der Präsidentenwahl am Sonntag erhielt der von der nationalkonservativen Regierungspartei PiS unterstützte Duda laut Prognosen 42,9 Prozent der Stimmen. Auf den Warschauer Bürgermeister Rafal Trzaskowski vom Oppositionsbündnis »Bürgerkoalition« entfielen 30,3 Prozent der Stimmen. Beide müssen in zwei Wochen in die Stichwahl.

Auch die Organisation »Reporter ohne Grenzen« hatte zuvor die einseitige Berichterstattung des Senders gerügt. Ein Tiefpunkt in dieser Hinsicht sei ein mehrminütiger Nachrichtenbeitrag Anfang Juni gewesen, in dem TVP behauptete, Dudas Herausforderer Trzaskowski diene den Interessen einer »mächtigen ausländischen Lobby«. Der Beitrag sei auch wegen antisemitischer Untertöne kritisiert worden. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Ausland