Thyssenkrupp streicht fast 500 Stellen im Automobilbereich

Essen. Der Industrie- und Stahlkonzern Thyssenkrupp will in seiner Automobilzuliefersparte fast 500 Stellen streichen. Im Zuge der Neuausrichtung der Produktion von Federn und Stabilisatoren soll das Werk in Olpe im Sauerland geschlossen werden, wie Thyssenkrupp am Montag weiter mitteilte. Die Produktion soll im Werk Hagen gebündelt werden, wo aber ebenfalls Stellen wegfallen.
Die »Wettbewerbsfähigkeit« der beiden Werke sei in der jetzigen Form nicht mehr gegeben, sagte der Chef der Zuliefersparte Karsten Kroos laut Mitteilung. Dafür seien das Preisniveau gering und die Überkapazitäten am Markt zu groß.
In Olpe, wo 330 Mitarbeiter beschäftigt sind, soll die Produktion Ende 2021 auslaufen. Das Werk in Hagen will Thyssenkrupp auf eine stärker automatisierte Produktion umstellen. Dadurch sollen bis Anfang 2022 rund 160 Stellen entfallen. Mit den Vertretern der Beschäftigten werde über einen »Interessensausgleich« und »Sozialplan« für beide Standorte verhandelt, hieß es. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
»Wir lassen uns nicht abwürgen«
vom 28.04.2020 -
Krise ausgenutzt
vom 28.04.2020 -
Sanfte Landung
vom 28.04.2020