Gegründet 1947 Sa. / So., 05. / 6. Juli 2025, Nr. 153
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Online Extra
09.09.2019, 17:57:52 / Kapital & Arbeit

Nissan tauscht erneut Chef aus

Über ungeklärte Einnahmen gestolpert: Nissan-Chef Hiroto Saikawa
Über ungeklärte Einnahmen gestolpert: Nissan-Chef Hiroto Saikawa kündigt am Montag in Tokio seinen Rückzug an

Yokohama. Beim japanischen Autobauer Nissan wechselt erneut die Konzernspitze. Hiroto Saikawa werde sein Amt am 16. September niederlegen, kündigte Verwaltungsratschef Yasushi Kimura am Montag an. Saikawa hatte eigentlich den Neuanfang bei Nissan einleiten sollen, nachdem der langjährige Konzernlenker Carlos Ghosn im vergangenen November überraschend wegen Untreuevorwürfen festgenommen worden war. Zuletzt geriet er aber selbst unter Beschuss: Auch Saikawa musste einräumen, unverhältnismäßig hohe Zahlungen bekommen zu haben. Dabei hatte er nach dem Ghosn-Skandal eigentlich Besserung bei der Unternehmensführung und den internen Kontrollen versprochen. Vorübergehend übernimmt nun Yasuhiro Yamauchi die Konzernführung, der Manager war bislang für das operative Geschäft zuständig.

Der zweitgrößte Autobauer in Japan nach Toyota hat bei Investoren und Kunden viel Vertrauen eingebüßt, die Partnerschaft mit dem französischen Renault-Konzern gilt als angespannt. Bei schwindendem Absatz und Umsatz machte der Autobauer zuletzt fast gar keinen Gewinn mehr und hat deshalb einen radikalen Sparkurs aufgelegt. Weltweit sollen diesem rund 12.500 Jobs zum Opfer fallen – jede zehnte Stelle. (Reuters/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Kapital & Arbeit