4. Mai, Diskussion zu Grundrechten
Gegründet 1947 Sa. / So., 04. / 5. Mai 2024, Nr. 104
Die junge Welt wird von 2751 GenossInnen herausgegeben
4. Mai, Diskussion zu Grundrechten 4. Mai, Diskussion zu Grundrechten
4. Mai, Diskussion zu Grundrechten

Leserbriefe

Liebe Leserin, lieber Leser!

Bitte beachten Sie, dass Leserbriefe keine redaktionelle Meinungsäußerung darstellen. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe zur Veröffentlichung auszuwählen und zu kürzen. Leserbriefe sollten eine Länge von 2000 Zeichen (etwa 390 Wörter) nicht überschreiten. Kürzere Briefe haben größere Chancen, veröffentlicht zu werden. Bitte achten Sie auch darauf, dass sich Leserbriefe mit konkreten Inhalten der Zeitung auseinandersetzen sollten. Ein Hinweis auf den Anlass Ihres Briefes sollte am Anfang vermerkt sein (Schlagzeile und Erscheinungsdatum des betreffenden Artikels bzw. Interviews). Online finden Sie unter jedem Artikel einen Link »Leserbrief schreiben«.

Leserbrief zum Artikel Geschichtswissenschaft: Stand der Aufarbeitung: Verstörend vom 23.04.2021:

Keine Geschichtsrevision, kein Vergessen!

Ich bin unbedingt deiner Meinung, dass das Gedenken an das Stalag 326 und den heutigen Friedhof in Stukenbrock ein antifaschistisches sein muss. Gestern, heute und morgen.
Deshalb ist die Unterstützung und Förderung des ehrenamtlichen Engagements zum Erhalt der Gedenkstätte und des Gedenkens an das Stalag 326 notwendig und dauerhaft zu sichern. Braucht es dazu eine »Neukonzeption« und eine Ausweitung des Blickwinkels auf die Geschichte dieses Ortes bis in die Gegenwart, wie es Bundes- und Landesregierung fordern? Natürlich nicht. Was haben das nach der Befreiung auf dem Gelände entstandene Sozial- bzw. Missionswerk für Aussiedler oder gar die danach eingerichtete Polizeischule NRW mit dem antifaschistischen Gedenken an die Opfer des Stalag 326 zu tun? Es ist meines Erachtens doch geradezu lächerlich, die Existenz dieser Einrichtungen als Vorwand für eine »Neukonzeption« zu bemühen. Nein, es geht hier nicht um eine Veränderung der Konzeption einer antifaschistischen Gedenkstätte, sondern um ihre Relativierung und letztlich antikommunistische Umdeutung.
Diesen Prozess gemeinsam mit Elmar Brok (CDU) zu begleiten, wie es einige Antifaschisten vorhaben, verkennt meiner Ansicht nach grundlegend die politische Macht und die Herrschaftsmethoden im real existieren Kapitalismus. Brok ist kein Provinzpolitiker. Die junge Welt bezeichnet ihn zu Recht unter anderem als einen der »Strippenzieher des Maidan« in der Ukraine und als »politischen Arm des Bertelsmann-Konzerns im Europaparlament«. Als fanatischer Antikommunist war Brok führend an der Entschließung des Europäischen Parlaments »zum Gewissen Europas und zum Totalitarismus« 2009 beteiligt. Darin werden die Verbrechen des Hitlerfaschismus und die Politik der Sowjetunion, die die Völker Europas befreite, gleichgesetzt. Es ist leider eine Illusion zu meinen, in der Zusammenarbeit mit solchen Leuten, die auch noch das Geld mitbringen sollen, den Takt angeben zu können. Es wird andersrum enden. Es ist für mich der falsche Weg, an der »Neukonzeption« mitzuarbeiten.
Gerd Detering
Weitere Leserbriefe zu diesem Artikel:
  • Bedrückende Erfahrung

    Dazu ein Zitat aus einem Reisebericht von Mai 2015 von mir: »Fahrradtour auf dem ›Europaradweg R1‹«: »Meine Absicht ist, auf der Fahrt von Wiedenbrück nach Detmold die Gedenkstätte für das Kriegsgefan...
    Michael Luhn, Hamburg