Gegründet 1947 Dienstag, 1. Juli 2025, Nr. 149
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Leserbriefe

Liebe Leserin, lieber Leser!

Bitte beachten Sie, dass Leserbriefe keine redaktionelle Meinungsäußerung darstellen. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe zur Veröffentlichung auszuwählen und zu kürzen. Leserbriefe sollten eine Länge von 2000 Zeichen (etwa 390 Wörter) nicht überschreiten. Kürzere Briefe haben größere Chancen, veröffentlicht zu werden. Bitte achten Sie auch darauf, dass sich Leserbriefe mit konkreten Inhalten der Zeitung auseinandersetzen sollten. Ein Hinweis auf den Anlass Ihres Briefes sollte am Anfang vermerkt sein (Schlagzeile und Erscheinungsdatum des betreffenden Artikels bzw. Interviews). Online finden Sie unter jedem Artikel einen Link »Leserbrief schreiben«.

Leserbrief zum Artikel Regierung: Ausgaben für externe »Berater« stark gestiegen vom 03.02.2021:

Praktische Mathematik

Hinter diesem Phänomen verbirgt sich ein ebenso plausibler wie einfach nachvollziehbarer innerer Zusammenhang, nämlich: Je höher die Unfähigkeit und die kriminelle Energie der betreffenden Person, desto extremer ihr »Beratungsbedarf«. Als verstärkender Hebel wirkt ferner die in den letzten Jahren erheblich gestiegene Anzahl der Parlamentsmitglieder. Oder, um es mit Volkes Stimme (Vox populi) zu sagen: Je höher die Anzahl der Schweine in einem Stall, desto größer der Misthaufen daneben. Früher in der achtklässigen Volksschule nannten wir das einen »direkten Dreisatz«, heute heißt das wahrscheinlich »Law of direct proportion« oder so. Und ebenso wahrscheinlich wurde für diese bahnbrechende Erkenntnis mittlerweile auch schon ein Nobelpreis an seinen genialen Entdecker vergeben. Nach vorheriger und längerer Konsultierung gleich eines ganzen Stabes einschlägiger Fachberater, versteht sich.
Reinhard Hopp