Leserbriefe
Liebe Leserin, lieber Leser!
Bitte beachten Sie, dass Leserbriefe keine redaktionelle Meinungsäußerung darstellen. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe zur Veröffentlichung auszuwählen und zu kürzen. Leserbriefe sollten eine Länge von 2.500 Zeichen (etwa 390 Wörter) nicht überschreiten. Kürzere Briefe haben größere Chancen, veröffentlicht zu werden. Bitte achten Sie auch darauf, dass sich Leserbriefe mit konkreten Inhalten der Zeitung auseinandersetzen sollten. Ein Hinweis auf den Anlass Ihres Briefes sollte am Anfang vermerkt sein (Schlagzeile und Erscheinungsdatum des betreffenden Artikels bzw. Interviews). Online finden Sie unter jedem Artikel einen Link »Leserbrief schreiben«.
Einsendungen bitte an: leserbriefe@jungewelt.de
Nur Leserbriefe, die an diese Mailadresse geschickt werden, werden von uns berücksichtigt!
Per Post: junge Welt, Torstr. 6, 10119 Berlin, Kennwort: Leserbriefe
Grundgesetz
Auch in Berlin-Hohenschönhausen steht nun schon vor dem 31. Oktober die Karstadt-Kaufhof-Filiale ausgeräumt im Linden-Center. Ich komme aus dem real existierenden Sozialismus, da wäre so etwas weder bei HO noch im Konsum denkbar gewesen. Das passierte erst 1990 mit dem Einzug der westlichen Freiheit unter den ach so »blühenden Landschaften«. Kapital macht's möglich durch
Beispielsweise Benko
Was macht vom Kaufhof die Verkäuferin?
Sie war gewissenhaft, beratend freundlich,
Jahrzehnte immer da für den Gewinn
Des Spekulanten, der gibt sich ihm hin,
Schließt einfach die Filialen letztendlich.
Moral, die haben Spekulanten nicht.
Ausbeutung nur, die ist das Grundgesetz.
Den Aktionären mit der eignen Sicht
Begegnet auch kein einziges Gericht.
So demokratisch zeigt sich Staatsgeschwätz.
E. Rasmus