Gegründet 1947 Dienstag, 1. Juli 2025, Nr. 149
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Leserbriefe

Liebe Leserin, lieber Leser!

Bitte beachten Sie, dass Leserbriefe keine redaktionelle Meinungsäußerung darstellen. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe zur Veröffentlichung auszuwählen und zu kürzen. Leserbriefe sollten eine Länge von 2000 Zeichen (etwa 390 Wörter) nicht überschreiten. Kürzere Briefe haben größere Chancen, veröffentlicht zu werden. Bitte achten Sie auch darauf, dass sich Leserbriefe mit konkreten Inhalten der Zeitung auseinandersetzen sollten. Ein Hinweis auf den Anlass Ihres Briefes sollte am Anfang vermerkt sein (Schlagzeile und Erscheinungsdatum des betreffenden Artikels bzw. Interviews). Online finden Sie unter jedem Artikel einen Link »Leserbrief schreiben«.

Leserbrief zum Artikel Coronakrise: Anstieg der Fallzahl in Italien verlangsamt vom 31.03.2020:

Infizierte und Tote

1. Was bedeutet es, wenn die Zahl der als infiziert Gemeldeten sich verändert hat? Es kann schlicht bedeuten, dass die Zahl der Getesteten sich verändert hat, möglicherweise ohne jede Veränderung der Zahl der Infizierten. 100 als infiziert Gemeldete heute und 200 als infiziert Gemeldete morgen, das kann einfach bedeuten, dass doppelt so viele Leute getestet wurden. Ohne Angabe, wieviel Getestete denn nicht infiziert waren, kann nicht auf Veränderung der Krankheitsfälle geschlossen werden. Diese absolut notwendige Angabe fehlt aber in den Auflistungen der Institute und den Agenturmeldungen.
2. Als Virenopfer gelten in Italien alle Toten, die infiziert waren; anderswo nur die, die am Virus (und nicht einfach mit dem Virus) gestorben sind. So erklärt sich wahrscheinlich ein großer Teil der stark unterschiedlichen Sterberaten zum Beispiel in Italien und der Schweiz.
Die junge Welt sollte nicht einfach Agenturinterpretationen übernehmen.
Thomas Immanuel Steinberg