Gegründet 1947 Sa. / So., 05. / 6. Juli 2025, Nr. 153
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Leserbriefe

Liebe Leserin, lieber Leser!

Bitte beachten Sie, dass Leserbriefe keine redaktionelle Meinungsäußerung darstellen. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe zur Veröffentlichung auszuwählen und zu kürzen. Leserbriefe sollten eine Länge von 2000 Zeichen (etwa 390 Wörter) nicht überschreiten. Kürzere Briefe haben größere Chancen, veröffentlicht zu werden. Bitte achten Sie auch darauf, dass sich Leserbriefe mit konkreten Inhalten der Zeitung auseinandersetzen sollten. Ein Hinweis auf den Anlass Ihres Briefes sollte am Anfang vermerkt sein (Schlagzeile und Erscheinungsdatum des betreffenden Artikels bzw. Interviews). Online finden Sie unter jedem Artikel einen Link »Leserbrief schreiben«.

Leserbrief zum Artikel Bolivien: MAS kämpft weiter vom 09.12.2019:

Großes Versäumnis

Die Ereignisse 1973 in Chile haben deutlich gezeigt, dass ein »friedlicher, parlamentarischer Übergang« zum Sozialismus nicht möglich ist. Evo Morales hat es wie damals Allende versäumt, den bürgerlichen Staatsapparat zu zerschlagen. Aber nur unter der Diktatur des Proletariats, nur wenn die Arbeiterklasse die politische Macht errungen hat, ist der Aufbau des Sozialismus möglich.
Joachim Becker
Veröffentlicht in der jungen Welt am 10.12.2019.