21.03.2021: Philosophisches Café - Kultur des Rassismus
Anläßlich der Internationalen Woche gegen Rassismus wollen wir gemeinsam über Rassismus in unserer Kultur reflektieren und diskutieren. In den vergangenen Jahren wurden wiederholt Rassismen in unserer Gesellschaft diskutiert – sei es bei der Wortwahl in Kinderbüchern (z.B. Pippi Langstrumpf), -liedern (z.B. Zehn kleine N*) und Spielen (z.B. Wer hat Angst vor dem schwarzen Mann), Straßenamen (M*straße) oder bei Faschingskostümen (z.B. „Indianer“) und Produktbenennungen (z.B. Z*soße). Bislang noch in einer kleinen Aktivist*innenbasis gehen Strömungen wie die critical whiteness-Forschung noch einen Schritt weiter und thematisieren das Konzept der „kulturellen Aneignung“, was sich u.a. auf die sinnentfremdete Aneignung kultureller Symboliken wie z.B. Rastalocken oder Tribaltattoos bezieht. Eine der großen Fragen müsste daher sein, wo der Rassismus beginnt und wie wir ihn besser reflektieren und vermeiden können.
Veranstaltet durch: Novilla
16:00 Uhr
Novilla Hasselwerder Straße 22 12439 Berlin Weitere Infos: https://movingpoets.org/concrete5/index.php/novilla