junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Sa. / So., 18. / 19. Mai 2024, Nr. 115
Die junge Welt wird von 2751 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
  • Gegen die Blockade

    Die Welt dankt Kuba

    Solidaritätskonzert mit namhafter Besetzung würdigt Einsatz von Medizinern während der Pandemie und fordert Ende der Blockade.
    Von Volker Hermsdorf
  • EU-Gipfel

    Verlängert, vertagt, verzögert

    Das EU-Staatenkartell tut sich schwer damit, halbwegs zeitnah mit einem dringend benötigten Hilfspaket auf eine existenzielle Krise zu reagieren. Das spricht Bände.
    Von Jörg Kronauer
  • Streit in Brüssel

    Der Euro-Zone droht der Zerfall

    Strukturelle Differenzen zwischen den nördlichen und den südlichen Euro-Staaten: Aktuelle Prognosen zeigen, dass die Wirtschaft in der EU dieses Jahr noch stärker einbrechen wird als zunächst vermutet.
    Von Jörg Kronauer
  • Plastische Kunst in der DDR

    Nicht Name, nicht Marktwert

    Eine Erinnerung an den Bildhauer Karl-Heinz Appelt anlässlich seines 80. Geburtstages.
    Von Peter Michel
  • Naturfreunde Deutschlands

    »Unsere Häuser sind Orte der Gegenkultur«

    Naturfreunde kämpfen mit Lockdownfolgen. Bisher rettete sie ehrenamtliches Engagement. Ein Gespräch mit Uwe Hiksch.
    Interview: Interview: Markus Bernhardt
  • Antirassismus

    Nicht vergessen

    Mehr als 1.000 Menschen haben am Sonnabend in der Berliner Mitte und am Tiergarten gegen rassistische Polizeigewalt demonstriert.
  • Prozess gegen Halle-Attentäter

    Frage nach Mitwissern

    Prozessauftakt gegen neofaschistischen Halle-Attentäter: Betroffene fordern Klärung von Widersprüchen und Zusammenhängen.
    Von Susan Bonath
  • Kanzlerkandidatensuche

    »K-Frage« im Krisenmodus

    In Unions- und SPD-Kreisen wird diskutiert, wer jeweils Kanzlerkandidat werden soll. Originelle Einfälle scheint es dabei nicht zu geben.
    Von Kristian Stemmler
  • Kapitalistische Krise

    Vom Wedding bis nach Rojava

    Stellenstreichungen, Betriebsschließungen, Immobilienspekulation, Zwangsräumungen – und nicht zuletzt Rassismus und Polizeigewalt: Die Coronakrise offenbart die sozialen Verwerfungen des kapitalistischen Systems.
    Von Julian Städing
  • Schnellschuss

    Gigafactory auf dem Trockenen?

    Das Tesla-Automobilwerk bei Grünheide ist auch ein Prestigeprojekt der brandenburgischen Landesregierung. Schnelligkeit geht dabei nach Ansicht von Umweltschützern und Bürger vor Sicherheit.
  • Umweltschäden der Fleischindustrie

    »Bis vor einigen Jahren waren Böden und Seen verseucht«

    Ein Urteil des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg bedeutet das endgültige Aus für die Schweinemastanlage in Haßleben. Doch der lokale Kampf gegen Großbetriebe dauert an. Ein Gespräch mit Gert Müller.
    Interview: Gitta Düperthal
  • Coronapandemie in den USA

    Um jeden Preis

    US-Präsident Trump will Rückkehr zur »Normalität« trotz Coronapandemie. Infektionsgeschehen völlig außer Kontrolle.
    Von Jürgen Heiser
  • Das große Experiment

    Die Kinder, die Trump in der Coronapandemie wieder in die Schulen schicken will, sind nicht die Kinder der Reichen, sondern die der Armen, die Kinder aus der Arbeiterklasse, aus dem einfachen Volk.
    Von Mumia Abu-Jamal
  • Israel

    Wachsende Kritik

    Israels Regierung ordnet Schließung vieler Geschäfte an. Proteste in Tel Aviv und Jerusalem gehen weiter.
    Von Knut Mellenthin
  • Krieg in Libyen

    Einmarscherlaubnis erteilt

    Ostlibysche Koalition bittet Kairo um militärische Hilfe. Bemühungen um Ende der Ölblockade laufen.
    Von Tim Solcher

Im Ergebnis läuft es auf dasselbe hinaus: Russland und China versuchen gewaltsam, ihr Territorium zu erweitern.

Der CDU-Politiker Friedrich Merz verlangte in Bild am Sonntag, Einwohner Hongkongs in die EU aufzunehmen, und verglich die Situation in der chinesischen Stadt mit dem Bürgerkrieg in der Ukraine.
  • Eine Art Gnadenakt

    Aufschub statt Erlass

    G-20-Konferenz: Im April beschlossenes zwölfmonatiges Schuldenmoratorium für die ärmsten Länder soll verlängert werden. Eventuell.
  • Maritime Wirtschaft

    Politik vorgeführt

    Wirtschaftsinteresse statt Naturschutz: Umweltorganisation Greenpeace legt Studie zum Zustand von Nord- und Ostsee vor.
    Von Burkhard Ilschner
  • Neugewichtung

    Kapital setzt auf Homeoffice

    Ökonomen des kapitalnahen Instituts der deutschen Wirtschaft glauben, dass »Arbeitgeber« mehr Jobs auslagern, und sehen »eine neue Balance zwischen Arbeit im Büro und Arbeit im Homeoffice«.
  • Kämpfe in Südostasien

    Stratege der Revolution

    Rainer Werning im Gespräch mit dem philippinischen Schriftsteller und Kommunisten José Maria Sison.
    Von Arnold Schölzel
  • Journalist in Italien

    Jahre des Umbruchs

    Mit Einblicken in den DDR-Journalismus: Gerhard Feldbauer über seine Korrespondentenjahre in Rom.
    Von Leo Schwarz

Kurz notiert

  • American Football

    Maximaler Druck

    Sexualisierte Gewalt und ein diskriminierender Name: Das American-Football-Team Washington Redskins steht in der Kritik.
    Von Rouven Ahl
  • Sportpolitik

    Gemeinsam am Tropf

    Ob abseitige Amateurdisziplin oder hochkommerzielles Milliardenbusiness: Der deutsche Sport ist abhängig von Staatsgeldern.
    Von Andreas Müller
  • Aus Leserbriefen an die Redaktion

    »Den Grünen kann man nur empfehlen, sich besser über den Fortschritt der chinesischen Gesellschaft hin zu einer sozialen, »grünen« und gerechten Zivilisation zu informieren. «