Gegründet 1947 Sa. / So., 08. / 9. November 2025, Nr. 260
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Feuilleton

08.11.2025

  • Filsers Ende

    Wir wollten eigentlich an diesem Morgen schwimmen gehen. Aber wir waren in diesen Maitagen 1945 voller Rachsucht, und wir wollten keine Zeit verlieren, Filser zu finden und zu töten.
    Von Hans Meier
  • Modefotografie von Yva: »Eleganter Hut aus schwarzem Samt mit we...
    Kunst

    Von vorn beginnen

    Das Jüdische Museum Berlin zeigt eindrucksvolle Werke deutsch-jüdischer Designerinnen.
    Von Sabine Lueken
  • Straßentauglich: Lemmy Kilmister
    Rock ’n’ Roll

    Die zweite Bassdrum

    Anfang Dezember 1978 schickt ihr neues Label Bronze Motörhead für volle zwei Wochen in die hauseigenen Roundhouse Studios, wo sie ihr zweites Album aufnehmen sollen.
    Von Frank Schäfer
  • Lea Bertucci in der Musikbrauerei Berlin
    Experimental

    Experimente im Kalkbergwerk

    Klang, Mensch und Raum: Lea Bertuccis sinnstiftendes Album »The Oracle«.
    Von Alexander Kasbohm
  • Seit Félix Vallotton sich selbst gemalt hat, ist er keinen Tag g...
    Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht.
  • Curtis Harding in Rom (23.10.2025)
    Soul

    Soulman

    Curtis Harding und Band spielten in Köln.
    Von Frank Schwarzberg
  • Rätseln und gewinnen!

    Kreuzworträtsel

    jW-Wochenendrätsel: Mitmachen und gewinnen!
  • Termine

    Veranstaltungen

    Aktuelle Termine zu aktuellen politischen Themen.
  • Nachschlag: Ende der Diplomatie

    Die neueste Netflix-Produktion »A House of Dynamite« beschwört den größtmöglichen Horror, einen Atomkrieg, herauf. Im Fokus steht das ausbrechende Chaos innerhalb von Militär und Staatsführung der USA.
  • Tagebücher

    Heute morgen: Am Romane, / später gab’s mit Katja Tee. / Dazu sehr viel Post. »Die Fahne / hoch«? Wenn ich aufs Ende seh!
    Von Stefan Gärtner

Kurz notiert

07.11.2025

  • Am Ende seiner Ministerzeit in Weimar kam Goethe zu der Einsicht...
    Literaturgeschichte

    Einübung in der Weltrolle

    Vor 250 Jahren traf Goethe in Weimar ein. Bald schon wirkte er als eine Art Minister. Aber die Staatsgeschäfte unter dem kaum an Reformen interessierten Herzog Carl August deprimierten den Dichter zunehmend.
    Von Heinz Hamm
  • »Seht ihr’s nicht? Immer lichter wie er leuchtet, sternumstrahle...
    Oper

    Am Seil

    Berliner Premiere von Michael Thalheimers »Tristan und Isolde«-Inszenierung an der Deutschen Oper.
    Von Andreas Hahn
  • Stadt der BHs: Berlin
    Landlust

    Witze

    Der rumänische Proll trümmerte auf die Tasten eines der Spielautomaten ein, die pro Stück fünfzehntausend Euro kosten, das steckte mir Forti jüngst.
    Von Jürgen Roth
  • Event

    Freiheiten der Liebe

    Gedichte von Erasmus Schöfer, barocke Kunst und modernes Ballett im Schlossmuseum Sondershausen am Samstag.
    Von Gisela Sonnenburg
  • Kümmert sich kaum um die Erfolge von gestern: Robert Plant
    Rock

    Die Aufgaben von heute

    Gereift wie guter Wein: Robert Plants Album »Saving Grace«.
    Von Frank Schwarzberg
  • Er möchte ein Eisbär sein, im kalten Polar
    Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht.