Gegründet 1947 Donnerstag, 27. November 2025, Nr. 276
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Feuilleton

27.11.2025

  • Claude Lanzmann beim Besuch des Konzentrationslagers Auschwitz-B...
    Filmgeschichte

    Dokumentarist der Schoah

    Vor 100 Jahren wurde der Filmemacher Claude Lanzmann geboren
    Von Gerhard Hanloser
  • Eine Musik, zum Bersten aufgeladen mit Sinn: Helmut Lachenmann
    Musik

    Eine Frage der Technik

    Nichts ist konstruktiver als die Destruktion: Dem Komponisten Helmut Lachenmann zum 90. Geburtstag.
    Von Florian Neuner
  • Fahr schneller, Genosse: Leonid Breschnew fuhr von Rolls-Royce b...
    Landlust

    Russe

    Freund Kapielski schreibt mir: »Meine Kneipen ertrage ich nicht mehr – sie glotzen alle ins Händi und erzählen sich, was sie im Fernsehn verlautbart bekommen haben.« Hier das gleiche.
    Von Jürgen Roth
  • Lass Dir von alten Männern nichts von blauen Blumen erzählen (Cl...
    Kino

    Das blaue Versprechen

    Mikrokosmos verlorener Hoffnungen: Julian Radlmaiers Film »Sehnsucht nach Sangerhausen«.
    Von Wolfgang Nierlin
  • Sie kennen ja mein Motto, Sir: Erst schießen, dann fragen
    Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht.
  • Vergessen Sie Superman, hier sind Abrax, Brabax und Califax
    Comic

    Auf zu neuen Abenteuern

    Jubel des Jahrtausends: Die 600. Mosaik-Ausgabe ist erschienen.
    Von Hagen Bonn
  • Keinen Penny für seine Gedanken!

    Dionysiker des Tages: Wolfram Weimer

    1986 verfasste der heute klassisch gestimmte Kulturstaatsminister Wolfram Weimer einen Lyrikband, der auch von Till Lindemann sein könnte.
    Von Felix Bartels

26.11.2025

  • Der Hochverratsprozess gegen Johannes R. Becher (rechts im Bild ...
    Literaturgeschichte 1 Leserbriefe

    Bündnis der Ungleichen

    Zusammen gegen die Weimarer Repression – und was dann? In der »Gruppe 1925« kamen vor hundert Jahren erstmals linksbürgerliche und kommunistische Schriftsteller zusammen.
    Von Ronald Weber
  • »Ich lobe die Heimat bei Fremden / leise, sie braucht keinen App...
    Nachruf

    Im Überall

    Dem Liedermacher Reinhold Andert zum Abschied. Ein Nachruf.
    Von Hartmut König
  • Kann auch auf den Putz hauen: Lyrikerin Nora Gomringer
    Literatur

    Die Lüge glänzt

    Ricarda-Huch-Poetikdozentur der TU Braunschweig: Die feministische Lyrikerin Nora Gomringer hielt ihre Antrittsvorlesung.
    Von Frank Schäfer
  • Jimmy Cliff (30.7.1944–24.11.2025)
    Reggae

    Sound der Rebellen

    You can get it if you really want: Der Reggaepionier Jimmy Cliff ist tot.
    Von Gerd Schumann
  • Autobahnen spielen eine wichtige Rolle in den BRD-Aufmarschpläne...

    Rotlicht: Deutschlandplan

    Der »Operationsplan Deutschland« bereitet die BRD auf Krieg vor. Seine erste Fassung wurde Anfang 2024 fertiggestellt, seither wird er laufend aktualisiert.
    Von Jörg Kronauer
  • Platz zwei beim Thema »Schwarz und Weiß«: Jürgen Jabs’ Foto mit ...
    jW-Fotowettbewerb 2025

    Risse im Beton

    Für die diesjährige Ausgabe des junge Welt-Fotowettbewerbs haben uns wieder zahlreiche Einsendungen erreicht. In dieser Beilage präsentieren wir die preisgekrönten Fotos.
    Von Michael Sommer
  • »Ich fragte Madonna: How far can I go? Sie sagte: Do whatever yo...
    Nachruf

    Bis aufs Blut

    Zum Tod des Schauspielers Udo Kier.
    Von Marc Hairapetian
  • Zwei haben sich zum Fressen gern
    Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht.
  • Ob als Kunstfigur oder privat: Falcos Tanzbewegungen wirken mitu...
    Schon gelaufen 1 Leserbriefe

    Nachschlag: Junger Römer

    Das Album »bahnbrechend«, die Verfilmung eine »Pionierleistung«. In der Nacht zum Dienstag hat der ORF eine restaurierte Fassung des Supercuts »Falco – Helden von heute« ausgestrahlt.
  • jW-Fotowettbewerb 2025

    »Wasser«

    Die Preisträger von Thema drei.
  • jW-Fotowettbewerb 2025

    Was uns sonst noch gefiel

    Fotos, die es ganz knapp nicht unter die ersten acht geschafft haben.