Gegründet 1947 Montag, 10. November 2025, Nr. 261
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Feuilleton

10.11.2025

  • Wenn es nicht weitergeht, kommt die Musik
    Theater

    Gut gedacht, schlecht gemacht

    Nach seiner Uraufführung als Musical an der Neuköllner Oper 2021 feierte »Berlin Karl-Marx-Platz« von Regisseur und Autor Hakan Savaş Mican am 1. November auch am Maxim-Gorki-Theater Berlin Premiere.
    Von Sabine Lueken
  • Neuigkeiten zur Befindlichkeit der westeuropäischen Zivilisation
    Kino

    Wo bleibt der Bär?

    Unterhaltsam überfordert: Der französische Thriller »How to Make a Killing«.
    Von Ronald Kohl
  • Ein unterhaltsamer und markenfokussierter Typ: Haftbefehl
    Dokfilm

    Was hat dich bloß so ruiniert?

    Wo fing das an? Was ist passiert? Die Netflix-Doku »Babo« über den Rapper Haftbefehl spart das Wichtigste aus.
    Von Emre Şahin
  • Ein Traum von einem Acker: Das Freilichtmuseum Lindlar
    Museumslandschaft

    Äpfel der Erde im Freilichtmuseum Lindlar

    Wer sich zum Kartoffelfest auf Spezialitäten wie Kartoffellimonade, -marmelade oder -schokolade gefreut hat, wird leider enttäuscht. Kartoffeln spielen überhaupt nur eine untergeordnete Rolle.
    Von Marc Hieronimus
  • Der Vierwaldstättersee
    Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht.
  • Nachschlag: Schicksalsdatum

    »Es kann ja gut sein, dass so etwas (wie die DDR, jW) irgendwann mal wieder passiert«, warnt Henri (16). Wie Schüler die DDR sehen, haben sie in eigenen Comiczeichnungen festgehalten.
  • Termine

    Veranstaltungen

    Aktuelle Termine zu aktuellen politischen Themen.

08.11.2025

  • Filsers Ende

    Wir wollten eigentlich an diesem Morgen schwimmen gehen. Aber wir waren in diesen Maitagen 1945 voller Rachsucht, und wir wollten keine Zeit verlieren, Filser zu finden und zu töten.
    Von Hans Meier
  • Modefotografie von Yva: »Eleganter Hut aus schwarzem Samt mit we...
    Kunst

    Von vorn beginnen

    Das Jüdische Museum Berlin zeigt eindrucksvolle Werke deutsch-jüdischer Designerinnen.
    Von Sabine Lueken
  • Straßentauglich: Lemmy Kilmister
    Rock ’n’ Roll

    Die zweite Bassdrum

    Anfang Dezember 1978 schickt ihr neues Label Bronze Motörhead für volle zwei Wochen in die hauseigenen Roundhouse Studios, wo sie ihr zweites Album aufnehmen sollen.
    Von Frank Schäfer
  • Lea Bertucci in der Musikbrauerei Berlin
    Experimental

    Experimente im Kalkbergwerk

    Klang, Mensch und Raum: Lea Bertuccis sinnstiftendes Album »The Oracle«.
    Von Alexander Kasbohm
  • Seit Félix Vallotton sich selbst gemalt hat, ist er keinen Tag g...
    Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht.
  • Curtis Harding in Rom (23.10.2025)
    Soul

    Soulman

    Curtis Harding und Band spielten in Köln.
    Von Frank Schwarzberg
  • Rätseln und gewinnen!

    Kreuzworträtsel

    jW-Wochenendrätsel: Mitmachen und gewinnen!
  • Termine

    Veranstaltungen

    Aktuelle Termine zu aktuellen politischen Themen.
  • Nachschlag: Ende der Diplomatie

    Die neueste Netflix-Produktion »A House of Dynamite« beschwört den größtmöglichen Horror, einen Atomkrieg, herauf. Im Fokus steht das ausbrechende Chaos innerhalb von Militär und Staatsführung der USA.
  • Tagebücher

    Heute morgen: Am Romane, / später gab’s mit Katja Tee. / Dazu sehr viel Post. »Die Fahne / hoch«? Wenn ich aufs Ende seh!
    Von Stefan Gärtner

Kurz notiert