Gegründet 1947 Donnerstag, 13. November 2025, Nr. 264
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Feuilleton

13.11.2025

  • Heute nur noch antiquarisch erhältlich: Der 1976 erschienene Erz...
    Literaturgeschichte

    »Komm mal wieder«

    Vor 25 Jahren starb der Bremer Schriftsteller und Widerstandskämpfer Hans Meier. Er war ein Meister der kleinen Formen.
    Von Jürgen Block
  • Nachdem der Schlamassel aus dem Weg geräumt ist: Frohes Fest!
    Kino

    Die liebe Familie

    Raphaële Moussafirs Spitzenweihnachtskomödie »Das perfekte Geschenk«.
    Von Roland Kohl
  • Tatsuya Nakadai (r.) und Michiyo Aratama in »Barfuß durch die Hö...
    Film

    Zu den Sternen

    Am 8. November verstarb in einem Krankenhaus in seiner Geburtsstadt Tokio der Schauspieler Tatsuya Nakadai im Alter von 92 Jahren an den Folgen einer Lungenentzündung.
    Von Marc Hairapetian
  • Greta entsetzt: Mit Privatjet in die Savanne
    Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht.
  • Lieber nicht fallen lassen
    Akrobatik

    Tier werden

    Wie viele ausgewachsene Menschen können Sie gleichzeitig tragen? Nicht mit Hilfsmitteln, nur am Körper. Die australische Akrobatikkompanie Circa beantwortet diese Frage gleich mehrfach.
    Von Max Grigutsch
  • Unter Schafen: Mücke fühlt sich pudelwohl
    Tiere

    Eine Kuh namens Mücke

    Eine Kuh entkommt ihren Mördern, büxt aus auf dem Weg zum Schlachthof. Tagelang streift das Tier, sein Name ist Mücke, mutterseelenallein durch den Wald.
    Von Michael Saager

12.11.2025

  • Rastloser Rocker: Neil Young (2025)
    Rock

    Wie im Rausch

    Rockin’ in the Free World: Dem Musiker Neil Young zum 80. Geburtstag.
    Von Gerd Schumann
  • Wir wissen, dass die Wahrheit unvorstellbar ist
    Theater

    »Was empfinden Sie jetzt?«

    »Die letzten Tage der Menschheit« – das Wiener Burgtheater zeigt Karl Kraus.
    Von Eileen Heerdegen
  • Die 1955 eröffnete Stadthalle Bad Godesberg wurde zu einem regel...

    Rotlicht: Godesberger Programm

    In ihrem Godesberger Programm von 1959 nahm die SPD auch offiziell Abschied vom Kampf gegen den Kapitalismus und bekannte sich nur noch zu einem schwammigen »demokratischen Sozialismus«.
    Von Jörg Kronauer
  • Wer eine Gesellschaft hat, braucht für den Müll nicht zu sorgen
    Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
  • Gedicht zeigen 1 Leserbriefe

    Erntedank

    Wilder Reigen Erntedank / Bunte Bänder an Gewändern / In der Firma ist man krank / Was nicht ist lässt sich nicht ändern.
    Von Andreas Paul