Gegründet 1947 Montag, 7. Juli 2025, Nr. 154
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Schwerpunkt

07.07.2025

  • Ein Blick auf zu besetzendes Land. Israelische Soldaten an der G...
    Syrien

    Geduldete Landnahme

    In Syrien dringen israelische Einheiten immer weiter vor. Die Übergangsregierung in Damaskus nimmt es hin und verhandelt mit Tel Aviv über ein Normalisierungsabkommen.
    Von Wiebke Diehl
  • Syrien

    Jagd auf Ungläubige

    Die Verfolgung von Christen hat in Syrien System. Fast 8.000 Menschen wurden zwischen Dezember und Juni getötet.
    Von Wiebke Diehl

05.07.2025

  • Selbsternannte Kriegerelite und Leitstern der Nation: »Asow«-Fre...
    Ukraine 2 Leserbriefe

    Totale Militarisierung

    Während westliche Politiker, Medien und Denkfabriken die Lüge von der »Depolitisierung« der »Asow«-Truppen ventilieren, treiben diese die totale Militarisierung der ukrainischen Gesellschaft unter Hochdruck voran.
    Von Susann Witt-Stahl
  • Soldat der »Asow«-Spezialeinheit der Nationalgarde mit einer Auf...
    Ukraine

    Nazikriegskoloss

    Jüngst hat »Asow« ein Unternehmen für die Entwicklung von Militärtechnologie gegründet. Solche Firmen ermöglichen dem Nazikriegskoloss eine Vernetzung mit dem militärisch-industriellen Komplex der NATO-Länder.
    Von Susann Witt-Stahl

04.07.2025

  • Sieben Tarnkappenbomber sollen die USA eingesetzt haben, um die ...
    Atomprogramm Irans 1 Leserbriefe

    Mythos der »Geheimanlage«

    Die US-Angriffe auf iranische Atomanlagen wie Fordo waren von langer Hand geplant. Dazu gehört auch jahrelange Propaganda rund um das Thema der Kapazitäten und des Verhaltens Teherans.
    Von Knut Mellenthin
  • Bis zum Angriffskrieg Israels hat Iran mit der IAEA kooperiert (...
    Irans Atomprogramm

    Vertane Chance

    Iran hatte dem Rückbau seines Atomprogramms bereits zugestimmt. Nur dann trat die USA unter Trump 2018 einseitig aus dem Wiener Abkommen aus.
    Von Knut Mellenthin

03.07.2025

  • Nicht mit der Nautilus, sondern mit dem Tauchroboter Ulyx auf de...
    Atommüll 1 Leserbriefe

    20.000 Fässer unter dem Meer

    Vor den Küsten Frankreichs und Großbritanniens liegen Zehntausende Atommüllfässer. Jetzt werden sie geortet und untersucht.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Atommüll

    Material für den Bau einer Bombe

    Im Münchner Forschungsreaktor FRM II befindet sich hochangereichertes Uran. Jetzt soll ein Teil davon durch die halbe Republik gekarrt werden.
    Von Wolfgang Pomrehn

02.07.2025

  • Das halbe Jahrhundert Haft hat Mut und Entschlossenheit Leonard ...
    Bürgerrechte

    Zurück in Pine Ridge

    Ein Besuch bei dem indigenen US-Aktivisten Leonard Peltier 50 Jahre nach dem Schusswechsel von Oglala.
    Von Michael Koch, Pine Ridge
  • Willkommensfeier: Peltiers Freilassung wurde gebührend zelebrier...
    US-Bürgerrechte

    Der Kampf Peltiers geht weiter

    Der indigene Aktivist will sich für Kinder- und Jugendprojekte sowie Suizidprävention einsetzen. Auch in der BRD werden solidarische Aktionen fortgeführt.
    Von Michael Koch, Pine Ridge

01.07.2025

  • Schert er aus, oder reiht er sich ein? Spaniens Premier Sánchez ...
    Spanien

    Alternative Fakten

    Spanien hat wie alle anderen NATO-Staaten einer Erhöhung der Militärausgaben auf fünf Prozent des BIP zugestimmt. Die Regierung Sánchez bestreitet das. Bisher mit Erfolg.
    Von Carmela Negrete
  • Laut IU-Sprecher Fernando Maíllo gibt es heute mehr Gründe als j...
    Spaniens Linke

    Linke Sophistereien

    Die Vereinigte Linke, Teil der spaanischen Regierung, übt scharfe Kritik an der NATO, trägt aber deren Aufrüstungskurs indirekt mit. Ein Regierungsaustritt ist nicht zu erwarten.
    Von Carmela Negrete

30.06.2025

  • Protestaktion von meist aus Tunesien stammenden Teilnehmern des ...
    Solidarität mit Gaza

    Gegen die Komplizenschaft beim Völkermord

    Tausende Aktivisten aus vielen Ländern versammelten sich Mitte Juni zum »Global March to Gaza« in Ägypten. Doch ihre Solidaritätsaktion wurde von ägyptischen Behörden zerschlagen.
    Von Carmen Eckhardt, Kairo