Gegründet 1947 Freitag, 2. Mai 2025, Nr. 101
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Beilagen

30.04.2025
23.04.2025

Kultur

  • Berlin, Dresden:

    »Das Land unserer Hoffnung«

    Die Künstlerin Lea Grundig konnte sich 1940 ins Exil nach Palästina retten – dem Staat Israel stand sie kritisch gegenüber.

    Von Cristina Fischer
  • Das Insekt kann nicht gezeichnet werden

    Im Jüdischen Museum Berlin kann man mit Hilfe der Kunst Zugang zu Kafkas Werk finden.

    Von Sabine Lueken

Hören & Sehen

  • Berlin Mai 1945

    Valery Faminsky hat die Befreiung Berlins durch die Rote Armee auf Bildern festgehalten.

  • »Ein harter, sehr harter Weg«

    Vor zwei Jahren intervenierte Frankreich in Mali. Ein Reportageband zeichnet ein differenziertes Bild des westafrikanischen Landes

    Von Jörg Tiedjen

Ratgeber

Gut zu wissen

  • Nach den Missernten

    Weil die Pferde zu wenig zu essen hatten, erfand der Karlsruher Forstbeamte Karl Freiherr von Drais im Juni 1817 in Mannheim die Laufmaschine, eine Vorform des Fahrrads

    Von Frank Ufen
  • Sie kamen aus der Steppe

    Wo, wann und von wem die indoeuropäische Sprache und Zivilisation begründet wurde

    Von Frank Ufen