Gegründet 1947 Dienstag, 2. September 2025, Nr. 203
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Beilagen

27.08.2025
13.08.2025

Kultur

  • Rot sehen als Chance

    Die Ausstellung »Wir sehen rot« des Roten Ateliers in der Maigalerie war gut besucht, konnte Spenden eintreiben und gab Anlass zu Diskussionen über politische Kunst und revolutionäre Ästhetik.

    Von Niki Uhlmann
  • Sanfte Rache

    Albie Sachs – Jurist und Veteran des Freiheitskampfes in Südafrika und Mosambik – ist eine Ausstellung im Zeitz Museum of Contemporary Art Africa in Kapstadt gewidmet.

    Von Christian Selz

Hören & Sehen

  • Berlin Mai 1945

    Valery Faminsky hat die Befreiung Berlins durch die Rote Armee auf Bildern festgehalten.

  • »Ein harter, sehr harter Weg«

    Vor zwei Jahren intervenierte Frankreich in Mali. Ein Reportageband zeichnet ein differenziertes Bild des westafrikanischen Landes

    Von Jörg Tiedjen

Ratgeber

Gut zu wissen

  • Nach den Missernten

    Weil die Pferde zu wenig zu essen hatten, erfand der Karlsruher Forstbeamte Karl Freiherr von Drais im Juni 1817 in Mannheim die Laufmaschine, eine Vorform des Fahrrads

    Von Frank Ufen
  • Sie kamen aus der Steppe

    Wo, wann und von wem die indoeuropäische Sprache und Zivilisation begründet wurde

    Von Frank Ufen

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro