Tickets für die Rosa-Luxemburg-Konferenz
Gegründet 1947 Donnerstag, 2. Oktober 2025, Nr. 229
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben
Tickets für die Rosa-Luxemburg-Konferenz Tickets für die Rosa-Luxemburg-Konferenz
Tickets für die Rosa-Luxemburg-Konferenz
08.02.2012, 12:47:20 / Buchmesse Havanna 2012

Vier Millionen Bücher

Von jW
Zuleica Romay (vorne) bei der Pressekonferenz zur Buchmesse
Zuleica Romay (vorne) bei der Pressekonferenz zur Buchmesse

Insgesamt 408 Neuerscheinungen der kubanischen Verlage und mehr als vier Millionen Exemplare stehen den Leserinnen und Lesern bei der Internationalen Buchmesse Cuba 2012 zu Verfügung, die am morgigen Donnerstag in Havanna offiziell eröffnet wird. Das berichtete Zuleica Romay, die Präsidentin des Kubanischen Buchinstituts bei einer Pressekonferenz im ALBA-Kulturhaus.

An der Vorstellung des Programms nahmen auch die beiden Autoren teil, denen die Buchmesse in diesem Jahr gewidmet ist: Zoila Lapique, die 2002 mit dem Nationalpreis für Sozialwissenschaften ausgezeichnet wurde, und Ambrosio Fornet, der 2009 den Nationalen Literaturpreis erhielt.

Die 21. Ausgabe dieser populären Großveranstaltung, die ihre Tore bis zum 19. Februar geöffnet hat, steht ganz im Zeichen der Kulturen der Völker der Karibik. Außerdem  soll sie an zwei für die kubanische Geschichte bedeutende Jahrestage erinnern: Vor 200 Jahren führte José Antonio Aponte eine Verschwörung gegen die spanische Kolonialherrschaft an, und vor hundert Jahren verübten das damalige kubanische Regime und die USA ein Massaker an rebellierenden Mitgliedern der von früheren schwarzen Sklaven gegründeten »Farbigen Unabhängigen Partei«.

Edel Morales, Vizepräsident des Buchinstituts, hob bei der Pressekonferenz hervor, daß zu den 62 kubanischen Ausstellern 65 weitere aus 27 Ländern kommen. Zahlreiche bekannte kubanische Autoren sind ebenso in Havanna vertreten wie 206 ausländische Gäste. Unter diesen befinden sich Miguel Bonasso und Stella Caloni aus Argentinien, der Befreiungstheologe Frei Betto aus Brasilien, Carmen Bohorques aus Venezuela, Sir Hilary Beckles und Esther Phillips aus Barbados, Sergio Pitol aus Mexiko), Peter Phillips aus den USA, Marina Moskwina aus Rußland, Franςois Houtart aus Belgien, Salim Lamrani aus Frankreich, Carlo Frabetti aus Italien sowie Ignacio Ramonet und Santiago Alba Rico aus Spanien.

Tageszeitung junge Welt am Kiosk

Die besonderen Berichterstattung der Tageszeitung junge Welt ist immer wieder interessant und von hohem Nutzwert für ihre Leserinnen und Leser. Eine gesicherte Verbreitung wollen wir so gut es geht gewährleisten: Digital, aber auch gedruckt. Deswegen liegt in vielen tausend Einzelhandelsgeschäften die Zeitung aus. Überzeugen Sie sich einmal von der Qualität der Printausgabe. 

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.