Gegründet 1947 Sa. / So., 05. / 6. Juli 2025, Nr. 153
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Thema: Weltkunde

  • Gegen den Angriff des Staates – Protestversammlung der Kommunist...
    Venezuela

    »Wir sind de facto illegal«

    Interview mit Pedro Eusse über das damalige und heutige Verhältnis der venezolanischen Kommunisten zur Regierungspartei und die Repression unter Präsident Nicolás Maduro
    Von Geronimo Marulanda und Tim Schwartz
  • Mustafa Kemal Pascha (M.), der sich später Kemal Atatürk (Vater ...
    Geschichte der Türkei

    Wider Versailles

    Vor 100 Jahren gründeten türkische Nationalisten die Republik Türkei. Der Staat entstand im Kampf gegen die von der Entente geschaffene Friedensordnung nach dem Ersten Weltkrieg. Hilfe kam zeitweise aus Moskau.
    Von David Hoffmann
  • Streit um Land. Palästinensische Bewohner im Konflikt mit israel...
    Israel-Palästina

    Ein Volk, das stört

    Zur Ökonomie des Besatzungesregimes in der Westbank.
    Von Theo Wentzke
  • Führende Nation – nicht nur in puncto Fleischkonsum. Der ehemali...
    USA

    The American Way of Life

    Ein Überblick über die besondere Lebensart der fortgeschrittensten kapitalistischen Nation der Welt
    Von Meinhard Creydt
  • Seitdem die PiS das ohnhin schon restriktive Abtreibungsgesetz w...
    Wahlen in Polen 2023

    Ein bisschen Diktatur

    Die rechte Regierungspartei Polens will die »Veränderungen der letzten acht Jahre unumkehrbar machen«. Sie könnte es schaffen.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Der russische Außenminister Sergej Lawrow spricht auf der 78. Si...
    UN-Vollversammlung

    »Neue Weltordnung wird geboren«

    Dokumentiert# Rede des Außenministers der Russischen Föderation, Sergej Lawrow, am 23. September in der Vollversammlung der Vereinten Nationen in New York
  • Keine Rücksicht auf Zivilisten. Zur Bekämpfung des Aufstands in ...
    Kolonialismus

    »Krieg bis zur Vernichtung«

    Vorabdruck. Deutsche Kolonialverbrechen in Ostafrika und ihre Aufarbeitung.
    Von Aert van Riel
  • Tausende hatten sie in London und Paris als »Hottentotten-Venus«...
    Kolonialismus

    Späte Heimkehr

    Sie war das wohl bekannteste Objekt kolonialrassistischer Phantasie. Über das kurze Leben der Sarah Baartman.
    Von Ursula Trüper
  • »Der tote Präsident« – Gemälde von Christoph Wetzel (1974). Abdr...
    50 Jahre 11. September 1973

    »Der Schimmer von etwas Neuem«

    Serie. Erinnerungen an Chile und die DDR. »Unsere Leser« – kritisch, treu und meinungsstark (Teil 2).
    Von Burga Kalinowski
  • Uranabbau in Niger unter extrem gesundheitsschädlichen Bedingung...
    Imperialismus, Niger

    Vorteile sichern

    Niger, Afrika und der Westen. Eine Lektion über Souveränität, Demokratie und Entwicklung (Teil 1)
    Von Renate Dillmann
  • Einer von zahlreichen Fällen. Die 28jährige Brianna Grier starb ...
    Rassismus und Polizei

    #Say Her Name

    Rassismus in den USA. Schwarze Frauen sind überdurchschnittlich oft Opfer von Polizeigewalt.
    Von Jürgen Heiser
  • Wollen, dass Paris seine Truppen abzieht. Nigrische Sicherheitsk...
    Imperialismus

    Souverän und abhängig

    Niger, Afrika und der Westen. Eine Lektion über Souveränität, Demokratie und Entwicklung (Teil 2 und Schluss)
    Von Renate Dillmann
  • Wenn man einen Verkehrskegel auf die Motorhaube stellt, funktion...
    Verkehr und Digitalisierung

    R2-D2 übernimmt

    In San Francisco dürfen Robotaxis neuerdings im gesamten Stadtgebiet fahren. Über die Webstühle des Mobilitätskapitalismus.
    Von Timo Daum
  • Jahrzehntelange Aufrüstung in den Staaten der EU (Kampfpanzer vo...
    Imperialismus

    Waffenstarrende Union

    Der Krieg in der Ukraine und die Militarisierung der Europäischen Union.
    Von Claude Serfati