4. Mai, Diskussion zu Grundrechten
Gegründet 1947 Sa. / So., 04. / 5. Mai 2024, Nr. 104
Die junge Welt wird von 2751 GenossInnen herausgegeben
4. Mai, Diskussion zu Grundrechten 4. Mai, Diskussion zu Grundrechten
4. Mai, Diskussion zu Grundrechten

literatur

Zur Leipziger Buchmesse 2008

literatur

Beilage der Tageszeitung junge Welt vom 13.03.2008

  • 13.03.2008

    Verblichene Buchstaben

    Zum ersten Mal gedruckt und auf deutsch: Axel Schmolke gibt bei Rotbuch einen auf schwedisch verfaßten Text von Peter Weiss aus dem Jahr 1950 heraus
    Von Arnold Schölzel
  • 13.03.2008

    Bis zum bitteren Ende

    Ein Buch zum Weiterdenken: Enzensbergers Geschichte der Familie des Kurt von Hammerstein-Equord
    Von Kurt Pätzold
  • 13.03.2008

    Unberührte Inseln

    Wenn Randlagen über Nacht zur Innenstadt werden: Peter Birke und Chris Holmsted Larsen über die Zukunft alternativer Wohn- und Lebensformen in Kopenhagen
    Von Ansgar Warner
  • 13.03.2008

    Sich aufrichten

    Bisher unveröffentlichte Briefe zeigen die vielen Seiten des Jean Améry
    Von Matthias Becker
  • 13.03.2008

    Überhastete Kampfabsage

    Das müßte mal jemand besser machen: Ilija Trojanow und Ranjit Hoskoté legen mit »Kampfabsage« ein Plädoyer für mehr Multikulti vor
    Von Robert Best
  • 13.03.2008

    Das große Trotzdem

    Der Philosoph als begnadeter Dilettant: Alain de Botton hat sich die Architektur vorgeknöpft
    Von Ingo Flothen
  • 13.03.2008

    Grenzüberschreitend

    Mike Davis und Justin Chacon über den Zusammenhang von mexikanisch-amerikanischer Migration und Klassenkampf
    Von Gerhard Hanloser
  • 13.03.2008

    Blicklos wie ein Entlassener

    Hartmut Reiber über »die kleine Lehrerin« Margarete Steffin und ihr Verhältnis zum »Chef« Bertolt Brecht
    Von Peer Schmitt
  • 13.03.2008

    Ein besseres Dasein

    Ein Klassiker neu aufgelegt: Robert Tressells »Die Menschenfreunde in zerlumpten Hosen«
    Von Jörg Wingefeld
  • 13.03.2008

    Auserwählte Lieblingskinder

    Trotzig die Wirklichkeit abwenden: Das unglaubliche Leben der Zwillingsschwestern Gisela Getty und Jutta Winkelmann, erzählt von Jamal Tuschick und ihnen selbst
    Von Barbara Bongartz
  • 13.03.2008

    Freilaufender Irrsinn

    Über die Notwendigkeit einer kritischen Theorie für die Befreiung der Tiere
    Von Roger Behrens
  • 13.03.2008

    Zum Schweigen gebracht

    »Can the Subaltern Speak?« Ein Schlüsseltext der Linken erstmals in deutscher Übersetzung
    Von Martin Büsser
  • 13.03.2008

    Wie der Bär flattert

    Jörg Schröder weiß immer alles am besten und erzählt mit Barbara Kalender so schön wie kein Zweiter
    Von Jamal Tuschick
  • 13.03.2008

    Nicht das Schlechteste

    Ein Sammelband über den hellsten Kometen am deutschen Theaterhimmel: »Rimini Protokoll
    Von Alexander Reich
  • 13.03.2008

    Konsumbeat

    Ralf Burnickis Lyrik aus dem Herzen der Bestie
    Von Mona Grosche
  • 13.03.2008

    Die Bomben der anderen

    A.L. Kennedys dunkler Roman über die Wiederholung einer Kriegstragödie
    Von Kerstin Cornils
  • 13.03.2008

    Überwindung des Bösen

    Aufhellung und Schimärisierung: Elisabeth Bronfen über die Kulturgeschichte der Nacht
    Von Robert Best
  • 13.03.2008

    Kein Gefühl für Sterblichkeit

    Ian Rankin läßt seinen Helden draußen rauchen: John Rebus ist einsam, löst aber meist zwei Fälle gleichzeitig
    Von Marek Lantz
  • 13.03.2008

    Mittelständler in der Krise

    Gianrico Carofiglio zeichnet mit seinen Gerichtskrimis ein Porträt des Strafverteidigers als Helden
    Von Ambros Waibel
  • 13.03.2008

    Als gäbe es kein Morgen

    Amerikanische Legenden: Rick DeMarinis und Joe Gores pflegen Krimitraditionen
    Von Frank Mansfield
  • 13.03.2008

    Positiv polen

    Veränderung ist möglich: Sharon Begley über die Beziehung zwischen Gehirn und Bewußtsein
    Von Barbara Galaktionow
  • 13.03.2008

    Reflexionen

    Wie Tod, Geburt und Leben leuchten, erzählt Gail Jones in ihrem Roman »Sechzig Lichter«
    Von Conny Gellrich
  • 13.03.2008

    Kleinbürger im Konjunktiv

    Michael Sailer schreibt lakonische Kleinepen mit der gebotenen Warmherzigkeit
    Von Jürgen Roth
  • 13.03.2008

    Hai-verseuchtes Sperma

    John Niven demontiert in seinem Splatter-Roman »Kill Your Friends« die Musikbranche und kolportiert noch einmal alle bekannten Stereotypen
    Von Frank Schäfer
  • 13.03.2008

    Urbane Ladezone

    So kurz das Auge reicht: »Street Art Hamburg« versammelt schöne Beispiele der Selbstermächtigung
    Von Ewald Geissendörfer