Gegründet 1947 Sa. / So., 23. / 24. August 2025, Nr. 195
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Titel

23.08.2025

  • Den Stillstand bekommt nicht nur der Hamburger Hafen zu spüren
    Anhaltende Wirtschaftskrise

    Deutsche Misere

    Es sind nicht die US-Zölle: Aktuell steht die These im Raum, dass die Krise auf zu teure Energie dank staatlicher Eingriffe in den Verwertungsprozess, genannt Wirtschaft, zurückzuführen ist.
    Von Klaus Fischer

22.08.2025

  • Ackern, aber ohne Bleibe: 20 Prozent der nichtdeutschen Wohnungs...
    Wohnungslosigkeit

    Angelockt und abgestoßen

    Der Anteil wohnungloser Nichtdeutscher steigt. Besonders EU-Zugewanderte leiden unter behördlicher Vernachlässigung und ausbeuterischen Arbeits- und Wohnverhältnissen.
    Von David Siegmund-Schultze

21.08.2025

  • Unter dem Schutz des Militärs breiten sich israelische Siedler i...
    Nahostkonflikt

    Israel begräbt Palästina

    Die bereits begonnene erneute Offensive auf Gaza und der geplante Siedlungsbau im Westjordanland sind nun genehmigt. Eine Zweistaatenlösung soll dauerhaft verhindert werden.
    Von Jörg Tiedjen

20.08.2025

  • Von Trumps Drohungen lassen sich die Venezolaner nicht beeindruc...
    Lateinamerika 3 Leserbriefe

    Lass die Finger von Venezuela!

    Die USA wollen Kriegsschiffe vor der Küste des Landes stationieren. Caracas kündigt die Mobilisierung von 4,5 Millionen Milizionären an. Politiker der Region warnen vor Eskalation.
    Von Volker Hermsdorf

19.08.2025

  • Nach links abbiegen verboten. So hätten es die Anhänger der rech...
    Wahlen in Bolivien

    Das Ende einer Ära

    Rechtsruck in Bolivien. Der konservative Kandidat Paz Pereira siegt im ersten Wahlgang. Stichwahl gegen radikal neoliberalen Kandidaten. Linke abgeschlagen.
    Von Von José Pfluger

18.08.2025

  • Klare Botschaft der Bilder: Händeschütteln zwischen Gleichgestel...
    Nach Alaska-Gipfel 8 Leserbriefe

    NATO verliert Krieg

    Am Freitag empfing Donald Trump seinen russischen Amtskollegen Wladimir Putin demonstrativ als Gleichgestellten. Die Botschaft der Bilder lautete: Der Versuch, Russland militärisch zu schlagen, ist gescheitert.
    Von Arnold Schölzel

16.08.2025

  • Flora, Fauna und Ozeane vermüllt und vergiftet, Mikropartikel fi...
    Umweltverschmutzung

    Botschaft an die Zukunft

    Erstmal geschieht nichts, und wie es weitergeht ist unklar: Die Genfer Verhandlungen über weltweiten Plastikmüll enden am Freitag ohne gemeinsames Abkommen. Am wenigsten Schuldige leiden auch künftig am meisten.
    Von David Maiwald

15.08.2025

  • Great-Man-Theorie: Donald Trump und Wladimir Putin auf einer Mat...
    Konflikt in Osteuropa

    Showdown in Alaska

    Bundeskanzler Friedrich Merz lobt sich vor dem Treffen von US-Präsident Donald Trump und seinem russischen Amtskollegen Wladimir Putin für die von den europäischen Verbündeten Kiews gestellten Bedingungen.
    Von Reinhard Lauterbach

14.08.2025

  • Panzer wird Porsche wohl nicht so bald bauen, aber etwas vom gro...
    Rüstungsindustrie

    Wo die Profite winken …

    Deutsche Kapitalisten suchen die Lösung für fallende Profite in der Rüstungsindustrie. Unternehmen wie Porsche, Deutz und Trumpf wollen in das vielversprechende Geschäft mit Kriegsgerät einsteigen.
    Von Philip Tassev

13.08.2025

  • Schon jetzt zerknautscht: Deutschlands berühmteste Haarinsel
    Zur Lage der Bundesregierung

    100 Tage Murz

    Nach fortwährenden Störmanövern schon jetzt angezählt. Die neue Bundesregierung macht keine gute Figur.
    Von Daniel Bratanovic

12.08.2025

  • Letztes Geleit: In Gaza wurden so viele Journalisten getötet wie...
    Gazakrieg

    Zeugen beseitigt

    Die israelische Armee hat am Sonntag ein Team des Senders Al-Dschasira getötet – und die Todesopfer als Terroristen diffamiert.
    Von Helga Baumgarten, Jerusalem

11.08.2025

  • Ursprünglich wollte US-Präsident Trump (r.) binnen weniger Tage ...
    Konflikt in Osteuropa

    Poker um Ukraine

    Donald Trump und Wladimir Putin wollen sich am Freitag im nördlichsten US-Bundesstaat treffen. Die EU besteht derweil auf alten Forderungen, Kiew droht mit einer Sabotage der dortigen Beschlüsse.
    Von Reinhard Lauterbach

09.08.2025

  • Blockade vor deutscher Filiale der israelischen Rüstungsschmiede...
    Genozid in Gaza

    Merz drosselt Mordbeihilfe

    Nach dem israelischen Beschluss, Gaza-Stadt zu erobern, hat Bundeskanzler Merz die Aussetzung neuer Rüstungsexportgenehmigungen für Israel erklärt. Das Ende deutscher Waffenlieferungen bedeutet das nicht.
    Von Nick Brauns

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro