Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Juni 2024, Nr. 125
Die junge Welt wird von 2775 GenossInnen herausgegeben
Jetzt zwei Wochen gratis testen. Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Jetzt zwei Wochen gratis testen.

Thema: Gesellschaft

  • Auch wenn die Knüppel der Büttel Köpfe und Weichteile treffen, b...
    Probleme der Staatsgewalt

    Ohnmächtig ausgeliefert

    Jetzt auch empirisch belegt: Keine Chance gegen Polizeigewalt. Eine neue Studie schließt Forschungslücken.
    Von Michael Kohler
  • Riders on the Storm. Als die Beschäftigten des Lieferdienstes Go...
    Gewerkschaften

    Recht auf Ausstand

    Über »wilde Streiks« im wilden Kapitalismus.
    Von Orhan Akman
  • Abwehrfeuer in der Nähe der Isaakskathedrale während eines Lufta...
    Rundfunkgeschichte

    »Niemand wird vergessen und nichts«

    Serie: Klassenkampf im Äther – 100 Jahre Rundfunk in Deutschland. Teil 6: Während der Blockade Leningrads wandte sich der Sender der Stadt auch an die deutschen Soldaten.
    Von André Scheer
  • Heute sind Militarismus und Kriegsfanatismus etwas ganz anderes ...
    Ukraine-Krieg

    Im Schützengraben

    Kriegsmoral auf dem Vormarsch. Was sich aus dem Krieg Russlands gegen die Ukraine und der westlichen Verteidigung lernen lässt
    Von Norbert Wohlfahrt und Johannes Schillo
  • »Unsere Ehre heißt Treue zur Ukraine«, 1. Ukrainische Division »...
    Ukraine

    »Der Ruf des Blutes«

    Bandera, Himmlers Waffen-SS, Ernst Jünger und US-Kulturindustrie. Die ideologischen Inspiratoren der faschistischen Kämpfer der Ukraine
    Von Susann Witt-Stahl
  • Nicht nur per Radiowelle, sondern auch mit Schallverstärker dire...
    Radiogeschichte

    »Wo ist der Rommel?«

    Serie: Klassenkampf im Äther – 100 Jahre Rundfunk in Deutschland. Teil 5: Antifaschistische Sender während des Krieges
    Von André Scheer
  • Die Schäden, die das Arbeitsleben verursacht, sind meist chronis...
    Gesundheit und Kosten

    Mehr Pillen drehen

    Gesundheitsminister Karl Lauterbach reagiert auf die Lieferengpässe bei Arzneimitteln mit einem Gesetzentwurf.
    Von Suitbert Cechura
  • Auch eine Antwort auf Gewalt und Rassismus bei der Polizei: Radi...
    Systemische Gewalt

    Autoritäre Charaktere

    Der deutschen Polizei droht Vertrauensverlust.
    Von Michael Kohler
  • Mit vernünftigen Positionen wieder gesellschaftliche Relevanz er...
    Parteipolitik

    Vor italienischen Verhältnissen

    Dokumentiert. Der Partei Die Linke droht der Abstieg in die Bedeutungslosigkeit. Sie muss ihren Kurs ändern. Leitantrag der Sozialistischen Linken
  • Rechtlos, diskriminiert und bei gleicher Arbeit schlechter entlo...
    Geschichte der Arbeiterbewegung

    Dem Mann ausgeliefert

    Türkische Arbeitsmigrantinnen in der Bundesrepublik waren weitgehend rechtlos. Migration und Arbeit (Teil 2).
    Von Günseli Yilmaz
  • Auf ihrer Ausbeutung basiert der Reichtum der BRD. Eine angemess...
    Ware Arbeitskraft

    Objekte der Ausbeutung

    Türkische Gastarbeiter in der Bundesrepublik sollten möglichst bald zurückkehren. Sie blieben unter widrigsten Umständen. Migration und Arbeit (Teil 1).
    Von Günseli Yilmaz
  • Angesichts der handfesten und sehr konkreten außenpolitischen In...
    Menschenrechtspolitik

    Allenthalben Doppelmoral

    Dokumentiert. Stellungnahme im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe des Deutschen Bundestages anlässlich des 15. Berichts der Bundesregierung über ihre Menschenrechtspo …
    Von Norman Paech
  • Streikbereit, aber von den Tarifergebnissen enttäuscht: Verdi-Mi...
    Tarifkampf

    Schlecht verhandelt

    Über die jüngsten Verdi-Tarifabschlüsse im öffentlichen Dienst, bei der Deutschen Post sowie in der Branche Papier, Pappe und Kunststoffe.
    Von Orhan Akman
  • USA lesen mit. UN-Generalsekretär António Guterres hat sich darü...
    Enthüllte US-Geheimakten

    Streng geheim

    Ihr vermeintlicher Urheber ist festgenommen worden, aber die Diskussion über die Pentagon-Leaks hält an.
    Von Knut Mellenthin
  • Die häusliche Pflege durch die Angehörigen kommt den Staat wesen...
    Gesundheit und Kosten

    Der Staat und seine Alten

    Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat einen Entwurf für die Reform der Pflegeversicherung vorgelegt.
    Von Suitbert Cechura